Pfälzerhütte, 2.108 m
Quelle: wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Pf%C3%A4lzerh%C3%BCtte
Die Hütte wurde 1927 von Bergsteigern aus der Pfalz – daher die Namensgebung – errichtet. 1950 kam sie in den Besitz des Liechtensteiner Alpenvereins.
Zugänge:
- Ab Malbun (1600 m) über Fürstin-Gina-Weg, Gehzeit: 1,5 Stunden
- Ab Bergstation Malbun-Sareis, Gehzeit: 2 Stunden
- Ab Nenzing (530 m) über Nenzinger Himmel, Gehzeit: 5 Stunden
- Ab Nenzinger Himmel (1358 m) 2,5 Stunden
- Ab Steg (1300 m) über Alpe Valüna und Alpe Gritsch, Gehzeit: 2,5 Stunden
Übergänge zu anderen Hütten:
- Zur Mannheimer Hütte (2679 m) über Liechtensteinerweg, Gehzeit: 4,5 Stunden
- Zur Schesaplanahütte (1908 m), Gehzeit: 3 Stunden
- Zur Enderlinhütte
- Zum Berggasthaus Silum, Gehzeit: 4 Stunden
Gipfelbesteigungen:
- Auf den Naafkopf (2571 m), Gehzeit: 1 Stunde 15 Minuten
- Auf den Augstenberg (2359 m), Gehzeit: 45 Minuten
Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IWinterraum
Winterraum vorhandenAdresse
Pfälzerhütte9497 Triesenberg, Liechtenstein
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Vaduz, mit dem Bus nach Malbun, Haltestelle Zentrum. Mit der Bergbahn zur Malbuner Bergstation und von dort zu Fuß über das Sareiserjoch Richtung Süden laufend. Ca. 3 -4 Stunden Gehzeit.Anfahrt
Mit dem PKW über die Autobahn A 14/E 60 (mautpflichtig) oder die B 190 nach Feldkirch/Österreich und von hier der B 191 und den Schildern Nendeln, Schaan, Vaduz und Triesenberg folgen. Hier mit der guten Ausschilderung nach Steg abbiegen und die Bergstraße nach Malbun hinauf. Entweder mit der Bergbahn zur Malbuner Bergstation und von dort zu Fuß über das Sareiserjoch in ca. 30 - 4 Stunden Gehzeit Richtung Süden laufend. Oder bereits ab Malbun zu Fuß über das Sareiserjoch oder die Alpe Turna aufsteigen.Parken
Im Sommer kostenlos Parken an der Malbunstrasse auf P 1 (oben links, nur PKW) oder P 2 (fast ganz oben rechts, für Wohnmobilisten).Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Zu den markantesten Gipfeln des Rätikon zählt die Schesaplana (gleichzeitig die höchste Erhebung), von der man an klaren Tagen eine Reihe von hohen ...
Eine sehr schöne Bergwanderung von Malbun auf den 2359 m hohen Augstenberg als höchstem Punkt mit einem herrlichen Rundblick zur Falkniskette und ...
Vorschläge für mehrtägige Alpinwanderungen im Rätikon gibt es einige. Unsere Route von Malbun nach St. Antönien ist der Versuch, dem Ganzen etwas ...
Auf 2108 m ü. M. befindet sich die Pfälzerhütte, das höchstgelegene Mountainbike-Ziel Liechtensteins.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
10,3 km
|
5:30 h
|
549 hm
|
758 hm
|
Öffnungszeiten
Von ungefähr Mitte Juni bis etwa Mitte Oktober ist die Hütte durchgehend bewirtschaftet; die Gaststube bietet 60 Plätze. Im Winter ist dieser Hüttenteil geschlossen.
Weiter stehen elf Betten, 51 Lager und weitere 20 Notlager im Nebengebäude sowie ein Gruppenraum für 20–25 Personen zur Verfügung. E-Mail: pfaelzerhuette@alpenverein.li - Reservationen nur von November bis Mai via E-Mail möglich - restliche Monate bitte per Tel. (s. oben).
Der Winterraum im Nebengebäude ist ohne Schlüssel zugänglich und bietet Platz für vier Personen.
Pfälzerhütte
Elfriede Beck- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Zu den markantesten Gipfeln des Rätikon zählt die Schesaplana (gleichzeitig die höchste Erhebung), von der man an klaren Tagen eine Reihe von hohen ...
Eine sehr schöne Bergwanderung von Malbun auf den 2359 m hohen Augstenberg als höchstem Punkt mit einem herrlichen Rundblick zur Falkniskette und ...
Vorschläge für mehrtägige Alpinwanderungen im Rätikon gibt es einige. Unsere Route von Malbun nach St. Antönien ist der Versuch, dem Ganzen etwas ...
Auf 2108 m ü. M. befindet sich die Pfälzerhütte, das höchstgelegene Mountainbike-Ziel Liechtensteins.
Von Malbun über den Fürstin-Gina-Weg mit herrlichen Ausblicken zum Augstenberg und mit Trittspuren auf den etwas abseite liegenden Gorfion.
Aussichtsreiche Höhenrundtour über die Pfälzerhütte, den Augstenberg und das Sareiserjoch. Speziell der Aufstieg auf die Pfälzerhütte führt über ...
Über ein langes, karstiges Plateau bis ins Hochjoch, ein leichter Abstecher mit Pfadspuren auf den Tschingel, und anschließend über den ...
- 6 Touren in der...
- 2 Zustiege zur Hütte
- 1 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen