Berghütte

Sarotla-Hütte

Berghütte · Rätikon · 1.611 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Vorarlberg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Marc Obrist, Alpenverein Vorarlberg
Herzlich Willkommen!

Nach einer Wanderung durch das ursprüngliche und wildromantische Sarotlatal im Rätikon erreicht man unsere sehr ruhig gelegen Sarotlahütte. Die Hütte wird vorwiegend autark versorgt.

Die Hütte bietet eine optimale Ausgangslage für folgende Touren:* Besteigung der Zimba auf 2.643m* Besteigung Zwölfer und Zwölferkopf* Besteigung der Gottvaterspitze* Besteigung Kleiner Valkastiel und Großer Valkastiel* Hochalpiner Übergang über das Zimbajoch zu unserer Heinrich Hueter Hütte

Schauen Sie bei uns vorbei und genießen Sie die Einsamkeit und Ruhe auf unserer Hütte.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.


Profilbild von Alpenverein Vorarlberg
Autor
Alpenverein Vorarlberg
Aktualisierung: 15.03.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
10
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
28
Winterraum
2

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
Familien

Zahlungsmöglichkeiten

Kreditkarten
EC-Karten

Service

Mobilfunk

Winterraum

Winterraum vorhanden
Schlüssel erforderlich
nur Notraum; keine Koch- oder Heizmöglichkeiten; kein Holz vorhanden

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel  So schmecken die Berge 

Adresse

Sarotla-Hütte
Sarottla 1
6706 Bürs

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Bludenz
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Bürserberg/Brand, Tschappina

Anfahrt

Bürserberg/Brand, Tschappina

Parken

öffentliche Parkplätze der Gemeinde und der Bergbahnen: hier bieten sich insbesondere der Stufenparkplatz in der Studa an (neben Golfplatz/Unterhalb Brandner Hof)

Koordinaten

DD
47.104034, 9.786410
GMS
47°06'14.5"N 9°47'11.1"E
UTM
32T 559671 5217025
w3w 
///fernen.erfolgt.beeindruckend
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,5 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 702 hm
Abstieg 80 hm

Einfache und gut markierte Wanderung durchs Sarotlatal zur Sarotlahütte am Fuß der Zimba.

1
von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 785 hm
Abstieg 80 hm

Kurzer Zustieg von der Bushaltestelle in Bürserberg-Tschappina durchs Sarotlatal zur Sarotlahütte im Rätikon.

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 9 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 1.739 hm
Abstieg 688 hm

Langer Zustieg der im Bereich des Zwölferjoch Trittsicherheit voraussetzt.

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 1.115 hm
Abstieg 64 hm

Die kürzeste der Zustiegvarianten von Bürs führt durch die Bürserschlucht und dann durch das Sarotlatal zur Hütte.

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 13
Strecke 13,4 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 522 hm
Abstieg 1.296 hm

Heinrich Hueter-Hütte - Rellstal - Platzisalpe - Alpe Außergolm - Golmerbahn Bergstation - Golmerbahn Mittelstation (Latschau)

von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 7,7 km
Dauer 3:49 h
Aufstieg 857 hm
Abstieg 248 hm

Eine abwechslungsreiche Hochgebirgstour mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Gebirgszüge Rätikon. 

von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 4,7 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 453 hm
Abstieg 225 hm

Eine abwechslungsreiche Hochgebirgstour im Rätikon. Mit einer atemberaubenden Aussicht geht es durch die Lünerkrinne zum Lünersee. 

von Roland Fritsch,   Montafon
Schwierigkeit mittel
Strecke 4,8 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 406 hm
Abstieg 215 hm

von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 5 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 900 hm
Abstieg 900 hm

Heinrich Hueter-Hütte - Zimbajoch - Zimba - gleicher Weg retour

von Hanna Burger,   Montafon
Klettersteig · Brand
Klettersteig Kellenegg
empfohlene Tour Schwierigkeit C mittel
Strecke 2,6 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 246 hm
Abstieg 246 hm

Ein einsteigerfreundliche Klettersteig in Talnähe, der eine gute Gelegenheit bietet, die ersten Kletterzüge der Saison zu machen.

von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 12 km
Dauer 4:22 h
Aufstieg 854 hm
Abstieg 366 hm

Wanderbus zum Alpengasthaus Rellstal - Untere- und Obere Zualuandaalpe - Schweizertor - Verajoch - Lünersee-Alpe - Bergstation Lünerseebahn  

von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,5 km
Dauer 5:29 h
Aufstieg 860 hm
Abstieg 860 hm

Alpengasthof Rellstal - Untere- und Obere Zaluanadaalpe - Schweizertor - Verajoch - Lünersee - Lünerkrinne - Alpe Lün - Alpengasthof Rellstal

1
von Hanna Burger,   Montafon

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
13,6 km
5:45 h
1.064 hm
696 hm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Kein Winterraum vorhanden. Der Notraum ist geöffnet.

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

Familien So schmecken die Berge Umweltgütesiegel Kreditkarten EC-Karten Mobilfunk

Sarotla-Hütte

Fabian Beck
Sarottla 1
6706 Bürs
Telefon 0043 650 288 1290

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Touren in der...
  • 4 Zustiege zur Hütte
  • 3 Wege zu Nachbarhüt...