Alpe bewirtschaftet

Vergaldaalpe

Alpe bewirtschaftet · Silvretta · 1.819 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Elisa Schöllhorn, Montafon Tourismus GmbH - Andreas Haller
Die Vergaldaalpe befindet im schönen Vergaldatal und liegt auf 1819m.

Vergalda Alpe

Am 16. August 1610 ziehen sie los, um die Grenzen des Montafons zu erforschen. Am 17. August 1610 sind sie auf dem Zeinisjoch, am 18. August 1610 im Vermunt. Und am 19. August 1610 kommen der Bludenzer Vogteiverwalter David Pappus und seine Begleiter «ins Thal und Alpe Valcalda». Sie kommen nicht etwa von Gargellen her auf die Alp, sondern vom Garneratal herüber, wo sie «zu aller hinderist ob den hochen Gletschern» über das Hinterbergerjoch gestiegen sind.

Windgeschützt sollten das Tal und die Alp eigentlich sein, allein schon dem Namen nach. «Vergalda» oder «Valcalda» bedeutet so viel wie warmes Tal. Aber Davis Pappus, der auf seiner Grenztour die Güter und Rechte der Vogtei Bludenz inventarisieren will, hat einen schlechten Tag erwischt. «Wegen deß rauen Gepürgs grausamben Höhe und Wetters» hatten er und seine Begleiter einige Gefahren zu überstehen. Sie konnten aber auf die Hilfe zweier Hirten zählen, die sie ins Vergaldner Tal führten. Übernachten werden David Pappus und seine Begleiter übrigens in Gargellen unten, in der Taverne von Christian Digein.

Wer nun Jahrhunderte später auf der Vergalden Alpe eintrifft, kann sich immer noch an den gleichen Alpprodukten gütlich tun das zu Zeiten von Davis Pappus möglich war. Auf der 1696 Hektar großen Alp wird nicht nur Butter und Schnittkäse produziert, sondern auch der traditionelle «Sura Kees», der aus reiner Magermilch hergestellt wird. 4000 Kilogramm dieser Montafoner Spezialität werden im Alpsommer von Senn und Beisenn hergestellt, während ein Hirte und ein Kleinhirte zu den Tieren schauen. Über 50 Milchkühe sind im Sommer auf der Vergalden Alpe und etwa dreimal so viel Jungvieh. Und immer nahe bei der Alphütte anzutreffen ist auch ein gutes Dutzend Alpschweine.

David Pappus übrigens, der marschierte am nächsten Tag aufs Schlappiner Joch an der Grenze zum schweizerischen Prättigau. Zwei Tage später legte er in Tschagguns aber doch mal einen Ruhetag ein – und kaufte zweien seiner Begleiter, dem Forstknecht Peter Werle und dessen Sohn, neue Schuhe...

 

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 18.04.2018

Schlafplätze

k.A.

Allgemein


Familien

Koordinaten

DD
46.946133, 9.951777
GMS
46°56'46.1"N 9°57'06.4"E
UTM
32T 572431 5199617
w3w 
///fügt.wald.waldgebieten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 35,8 km
Dauer 13:58 h
Aufstieg 2.919 hm
Abstieg 2.388 hm

1. Tag: Talstation Gargellner Bergbahnen - Madrisahütte - Untere Valzifenzalpe - Obere Valzifenzalpe - Schlappiner Joch - Schlappin - ...

von Roland Fritsch,   Montafon
Themenweg · Montafon
Gaglaweg Gargellen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 194 hm
Abstieg 194 hm

Derzeit in Ausarbeitung - Eröffnung Mai 2023

von Hanna Burger,   Montafon
Themenweg · Montafon
Gargellner Fenster Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,7 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 378 hm
Abstieg 378 hm

Der Weg bietet angelehnt an die geologische Besonderheit, einen vielschichtigen Blick auf die historischen Plätze der Grenzregion, die die Bewohner ...

7
von Hanna Burger,   Montafon
Skitour · Montafon
Skitour kleine Madrisa Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 13,3 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 650 hm
Abstieg 1.200 hm

Grenzüberschreitende Skitour mit einem herrlichen Panorama auf die rundumliegende Bergwelt!

von Roland Fritsch,   Montafon
Skitour · Montafon
Madrisa Rundtour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 45,7 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 300 hm
Abstieg 2.050 hm

Talstation Bergbahnen Gargellen - Schafbergbahn - Kristallbahn - St. Antöner Jöchle - St. Antönien - Küblis - Klosters - Madrisabahn Schaffürggli ...

1
von Roland Fritsch,   Montafon
Trailrunning · Montafon
3-Alpen-Runde Gargellen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 10,1 km
Dauer 2:16 h
Aufstieg 678 hm
Abstieg 678 hm

Parkplatz Bergbahnen Gargellen - Madrisahütte - Obwaldhütte - Kessl-Hütte/Gargellenalpe - Gargellner Alptobel - Täscher - Ronggalpe - Ortsmitte - ...

von Roland Fritsch,   Montafon
Jogging · Montafon
3-Alpen-Runde Gargellen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,1 km
Dauer 2:16 h
Aufstieg 678 hm
Abstieg 678 hm

Parkplatz Bergbahnen Gargellen - Madrisahütte - Obwaldhütte - Kessl-Hütte/Gargellenalpe - Gargellner Alptobel - Täscher - Ronggalpe - Ortsmitte - ...

von Roland Fritsch,   Montafon
Trailrunning · Montafon
Dorfrunde Gargellen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,4 km
Dauer 0:27 h
Aufstieg 83 hm
Abstieg 83 hm

Parkplatz Bergbahnen Gargellen - Waldweg - Gargellen - Parkplatz Bergbahnen Gargellen

von Roland Fritsch,   Montafon

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eigenschaften

Familien
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Touren in der...