Der Lawinenbockbaum
Aussichtspunkt
· Montafon
Naturgefahren: seit jeher waren die Menschen im Montafon Naturgefahren ausgesetzt. Muren, Lawinen und Hochwasserkatastrophen sind wiederkehrende Vorkommnisse. Früher versuchten die Menschen Gefahrenbereiche zu meiden. Dies war zumindest teilweise möglich, aber auch alte Verbauungen wie Spaltkeile und Schutzwälle sind noch anzutreffen.
Heute haben moderne Verbauungen ihren Platz eingenommen.
Der schlichte dreibeinige Lawinenbock aus Holz, wie ihn unser Künstler für die Skulptur hier verwendet hat, wird jedoch nach wie vor eingesetzt. (Zitat aus der Broschüre)
Von Beginn an war mir diese Thematik wichtig - bereits bei der ersten Begehung fielen mir die Lawinenböcke (siehe Abbildung) auf und ich begann, mich mit diesen schlichten Schutzbauten genauer auseinanderzusetzen.
So entstand der Lawinenbockbaum: drei versetzt aneinandermontierte Böcke. Es ist die einzige Skulptur, die nicht aus Fichtenholz geschaffen ist, sondern - wie die echten Lawinenböcke - aus sehr hartem, widerstandsfähigem Robinienholz.
Heute haben moderne Verbauungen ihren Platz eingenommen.
Der schlichte dreibeinige Lawinenbock aus Holz, wie ihn unser Künstler für die Skulptur hier verwendet hat, wird jedoch nach wie vor eingesetzt. (Zitat aus der Broschüre)
Von Beginn an war mir diese Thematik wichtig - bereits bei der ersten Begehung fielen mir die Lawinenböcke (siehe Abbildung) auf und ich begann, mich mit diesen schlichten Schutzbauten genauer auseinanderzusetzen.
So entstand der Lawinenbockbaum: drei versetzt aneinandermontierte Böcke. Es ist die einzige Skulptur, die nicht aus Fichtenholz geschaffen ist, sondern - wie die echten Lawinenböcke - aus sehr hartem, widerstandsfähigem Robinienholz.
Quelle: www.kfm.at

Autor
Christina Wachter
Aktualisierung: 12.03.2015
Koordinaten
DG
47.039202, 9.837654
GMS
47°02'21.1"N 9°50'15.6"E
UTM
32T 563636 5209861
w3w
///wählen.grünen.lockt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
- 5 Touren in der Umgebung
Wanderung
· Rätikon
Übergang Lindauer Hütte zum Haus Matschwitz
Top
leicht
7,1 km
2:30 h
311 hm
542 hm
Dieser unschwere Hüttenübergang quert den langen Osthang oberhalb des Gaueratals.
von Michael Pröttel,
alpenvereinaktiv.com
Wanderung
· Montafon
Gauertaler AlpkulTour - die Alptour
Top
mittel
11,2 km
4:00 h
110 hm
1.009 hm
Eine gemütliche und aussichtsreiche Montafoner Wanderung am Fuße der mächtigen Drei Türme im Rätikon. Hier lernst Du die 3-Stufen-Landwirtschaft ...
von Roland Fritsch,
Montafon Tourismus GmbH
Wanderung
· Montafon
Gauertaler AlpkulTour - die Haupttour
Top
mittel
12,7 km
5:00 h
500 hm
878 hm
Eine Themenwanderung von der Bergstation Grüneck mit vielen interessanten Zwischenstationen bis zur Mittelstation der Golmerbahn Matschwitz.
von Roland Fritsch,
Montafon Tourismus GmbH
Wanderung
· Rätikon
Zustieg Lindauer Hütte von Bergstation Golmerbahn
Top
leicht
5 km
1:45 h
173 hm
318 hm
Schöne Höhenwanderung zur Lindauer Hütte.
von DAV alpenvereinaktiv,
alpenvereinaktiv.com
Themenweg
· Montafon
Gauertaler AlpkulTour - Kulturlandschaft auf anderen Wegen erleben
Top
mittel
12,7 km
5:00 h
500 hm
878 hm
Bergstation Golmerbahn Grüneck – Latschätzalpe – Sporaalpe – Lindauer Hütte – Untere Sporaalpe – Untere Latschätzalpe – Ronawald - Wachters Dieja ...
von Roland Fritsch,
Montafon Tourismus GmbH
- 5 Touren in der Umgebung