Aussichtspunkt

Lifinar Maisäß

Aussichtspunkt · Montafon · 1.623 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lifinar - Maisäß
    Lifinar - Maisäß
    Foto: Julia Mangeng, Silvretta Historica; Montafon Tourismus GmbH
Lifinar Maisäss

Am 25. April im Jahr 1800 bäckt man in einem Haus in Partenen hinten Brot. Ein Funke entweicht, entzündet ein Feuer, dieses greift über die trockenen Schindeldächer hinweg rasend schnell um sich, der Föhnsturm an diesem Tag tut sein Übriges. Bald steht Partenen in Flammen, die meisten Häuser mitsamt Schule und Pfarrhaus verbrennen. Der Föhnsturm, so wird berichtet, soll an diesem Tag so heftig gewesen sein, dass die brennenden Schindeln bis auf den Maisäss Lifinar ob Gaschurn gelangt sind.

Die sonnengebräunten, ebenfalls leicht entzündbaren Hütten von Lifinar ob Gaschurn blieben damals verschont. Dass hier aber noch andere Gefahren drohten, darauf weist bereits der Name des Maisäss hin. Das aus dem Rätoromanischen stammende Wort «Lifinar» bedeutet soviel wie «Lawinenzug».

Viele solcher rätoromanischen Begriffe existieren noch im Montafon. Und sie stehen meist in engem Zusammenhang mit der Natur. Orte benannte man meist nach der Beschaffenheit des Bodens oder nach besonderen Geländeformen. Der Begriff «Maisäss» hingegen dürfte zu Beginn des 14. Jahrhunderts mit den Walsern ins Tal gelangt sein, belegt ist das Wort im Vorarlberg um 1380 als «maygen gesäß». Dieser Begriff zeigt wiederum an, wann auf den Maiensässen Hochbetrieb herrschte. Im Mai eben, wenn man die Nutztiere auf dieser Nutzungsstufe zwischen rund 1200 Meter und 1600 Meter über Meer grasen lies, bevor man sie auf die Alp hinauftrieb.

Hochbetrieb gibts auf den Maisässen heute aber meist auch zu anderen Jahreszeiten; viele Maisässe werden als Ferienhäuser genutzt.

 

Profilbild von Markus Fessler-Jenny
Autor
Markus Fessler-Jenny
Aktualisierung: 09.11.2016

Koordinaten

DD
46.973174, 10.012279
GMS
46°58'23.4"N 10°00'44.2"E
UTM
32T 576997 5202680
w3w 
///gestiegen.haar.testen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,3 km
Dauer 3:56 h
Aufstieg 290 hm
Abstieg 805 hm

Mittelstation Versettla Bahn - Garneratal/Garnerabach - Melkalpe - Garnera - Maisäß Ganeu - Gaschurn

von Roland Fritsch,   Montafon
Wanderung · Montafon
A2: Ins Garneratal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,5 km
Dauer 4:32 h
Aufstieg 411 hm
Abstieg 921 hm

von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,6 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 150 hm
Abstieg 150 hm

von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,9 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 380 hm
Abstieg 841 hm

Bei dieser Skitour steht die Abfahrt im Vordergrund, denn Mithilfe der Bergbahn erreichst Du schon nach wenigen Höhenmetern die Madrisella!

von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 20,4 km
Dauer 9:00 h
Aufstieg 889 hm
Abstieg 1.928 hm

von Roland Fritsch,   Montafon
Wanderung · Montafon
Tübinger Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,9 km
Dauer 8:27 h
Aufstieg 1.373 hm
Abstieg 1.378 hm

Talstation Versettla Bahn - Mittelstation - Versettla Bahn - Ganeratal - Tübinger Hütte - Ganeratal - Ganeumaisäß - Talstation Versettla bahn

von Julia Eckert,   Montafon
Jogging · Montafon
Nova Stoba Climb
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,9 km
Dauer 2:03 h
Aufstieg 1.155 hm
Abstieg 114 hm

Talstation Versettla Bahn - Fenggatobel - Lifinarmaisäß - Mittelstation Versettla Bahn - Nova Stoba

von Roland Fritsch,   Montafon
Trailrunning · Montafon
Nova Stoba Climb
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,9 km
Dauer 2:03 h
Aufstieg 1.155 hm
Abstieg 114 hm

Talstation Versettla Bahn - Fenggatobel - Lifinarmaisäß - Mittelstation Versettla Bahn - Nova Stoba

von Roland Fritsch,   Montafon

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung