Aussichtspunkt

Steemännle

Aussichtspunkt · Montafon · 2.487 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Karte / Steemännle
Steemännle

Von Pfeil und Bogen zum Gewehr, vom Hirtenstock zur Vermessungsstange und zum Eispickel: Die Gerätschaften, mit denen die Menschen in der Silvretta erscheinen, wandeln sich über die Jahrtausende hinweg.

Auch die Art und Weise, wie man sich im Gebirge orientiert, verändert sich. So fertigt im Jahr 1770 Gabriel Walser eine Karte der Silvretta an, die farblich ein Wunderwerk ist, aber noch keine Höhenkurven aufweist oder eine dreidimensionale Orientierung zulässt. Wenige Jahrzehnte später stellen Alpinisten und Topografen aber auf den Gipfeln und an weiteren markanten Punkten bereits Vermessungsstangen auf.

Orientierungspunkte gab es in der Silvretta allerdings schon lange zuvor. Steinmännchen stellen eine der ältesten Formen von Wegmarkierungen überhaupt dar. Sie tauchen übrigens nicht nur in der Silvretta, sondern weltweit auf, und selten handelt es sich dabei um bloss funktionale Wegmarkierungen.

In anderen Kulturen haben Steinmännchen oft eine ortsspezifisch religiöse Bedeutung. Auch in den Alpen stellen sie mehr als bloss funktionale Wegzeichen dar. Ganz grundlegend dokumentieren sie die Anwesenheit von Menschen im eigentlich zivilisationsfernen Raum. Steinmännchen sagen aus: Hier war schon jemand. Und dadurch ermöglichen sie eine besondere Art der Kommunikation über die Zeit hinweg. Wer ein Steinmännchen sieht, weiss somit, dass er in den Bergen und selbst im Nebel nicht gänzlich der Menschheit abhanden gekommen ist.

 

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 31.07.2015

Koordinaten

DD
46.936257, 9.979362
GMS
46°56'10.5"N 9°58'45.7"E
UTM
32T 574544 5198546
w3w 
///sommer.wein.senken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Alpinklettern · Montafon
Klettergarten Tübinger Hütte
Schwierigkeit
Strecke 0,3 km
Dauer 0:23 h
Aufstieg 89 hm
Abstieg 0 hm

von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 12 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.332 hm
Abstieg 1.186 hm

Tübinger Hütte - Plattenjoch - See - Scharte - Silvrettahütte SAC (CH) 

von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 5
Strecke 9,1 km
Dauer 4:10 h
Aufstieg 398 hm
Abstieg 605 hm

Eine aussichtsreiche Gebirgstour in die Silvretta. Von der Tübinger Hütte geht es übers Hochmadererjoch vorbei am Vermuntsee zum Madlenerhaus.

von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 7
Strecke 12,2 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 322 hm
Abstieg 1.113 hm

Tübinger Hütte - Mittelbergjöchli - Vergaldner Jöchli - Vergadnertal - Gargellen

von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 9,7 km
Dauer 4:27 h
Aufstieg 446 hm
Abstieg 603 hm

Eine aussichtsreiche Gebirgstour in die Silvretta. Von der Tübinger Hütte geht es übers Hochmadererjoch vorbei am Vermuntsee zur Silvretta-Bielerhöhe.

von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,9 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 380 hm
Abstieg 841 hm

Bei dieser Skitour steht die Abfahrt im Vordergrund, denn Mithilfe der Bergbahn erreichst Du schon nach wenigen Höhenmetern die Madrisella!

von Roland Fritsch,   Montafon
Wanderung · Montafon
Törliweg
Schwierigkeit mittel
Strecke 4,9 km
Dauer 2:14 h
Aufstieg 100 hm
Abstieg 629 hm

von Hanna Burger,   Montafon
Wanderung · Montafon
Nova Stoba - Lifinar - Ganeu
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,4 km
Dauer 3:42 h
Aufstieg 138 hm
Abstieg 1.184 hm

1
von Hanna Burger,   Montafon

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung