P4
Ausstellung
· Bodensee-Rheintal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur Verifizierter Partner
Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur Verifizierter Partner
Sucht im Rucksack nach einem Stoffsäckchen. Ihr könnt es öffnen und daran riechen. Woran erinnert euch dieser Geruch?Damit hat man früher Wäsche gewaschen. Hausierer, das sind Händler, die zu Fuß zu den einsamen Höfen kamen, haben in einem Bauchladen solche Waren an der Tür verkauft. Von dieser Arbeit konnte man gerade überleben, so wie viele Juden in Hohenems. Doch im Alter war man arm und auf Hilfe angewiesen. Dieses Gebäude war lange zeit ein helfendes Armenhaus.
.........Die nächste Station befindet sich gleich ums Eck. Noch vor dem Emsbach biegen wir rechts ab und gleich danach wieder rechts. Nun zeigt sich auf der linken Seite in Haus mit langem Anbau. Bei der Eingangstür hängt eine Tafel mit dem Foto einer Frau und ein wenig Text.

Autor
Mario Battisti
Aktualisierung: 01.07.2016
Koordinaten
DG
47.364859, 9.687817
GMS
47°21'53.5"N 9°41'16.1"E
UTM
32T 551934 5245940
w3w
///flächen.schwarzes.zärtlich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Karten und Wege
- 1 Touren in der Umgebung
Themenweg
· Bodensee-Rheintal
Verborgenes im Jüdischen Viertel Hohenems
1,2 km
0:20 h
20 hm
21 hm
Auf der Tour kannst du mit deiner Familie den Palast entdecken, das Armenhaus riechen, das Gasthaus schmecken und die Synagoge hören.
von Barbara Neyer,
Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur
- 1 Touren in der Umgebung