Bergstation Verstettla Bahn
Echte Originale
Das Montafoner Braunvieh und Steinschaf sind zwei Nutztierarten, die es so nur in der Region gibt. Das Steinschaf war vom Aussterben bedroht und wird seit einiger Zeit wieder gezüchtet. Beide Arten sind sehr pflegeleicht, robust und geländegängig und so bestens für das Alpleben geeignet. Abgesehen davon, dass sie Fleisch, Wolle und Milch liefern, haben sowohl das Braunvieh als auch das Steinschaf einen besonderen Nutzen für die Montafoner Kulturlandschaft: Durch ihr Grasen halten sie die Flächen frei. Ansonsten würden die Weiden verbuschen und manch schöner Ausblick wäre einfach zugewachsen.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Leichte aussichtsreiche Wanderung
Mittelschwerer Klettersteig in der felsigen Nordwand der Madrisella, der Dich auf 750 Klettermetern und 450 Höhenmetern zum aussichtsreichen ...
Die Bergtour ist eine aussichtsreiche Rundtour, die den hochalpinen Charakter der Silvretta erlebbar macht. Von der Bergstation der Versettla Bahn ...
1. Tag: Bergstation Versettla - Burg - Versettla - Madrisella - Matschuner Joch - Kuchenberg - Vorderberg - Tübinger Hütte (Übernachtung) 2.
Bergstation Versettla Bahn (2010 m) - Matschunerjoch (2390 m) - Heimbühlweg - Heimspitze (2685 m) - Vergaldaalpe (1820 m) - Gargellen (1430 m)
Versettla Bahn Bergstation - Gantakopf - Garfrescha Bahn Bergstation
Von der Versettla Bahn Bergstation geht es den markierten Weg entlang Richtung Gantakopf. Der Weg retour folgt demselben Wegverlauf.
Der Weg ist ein sonniger Familienerlebnispfad mit Stationen rund um das Thema Alpenwelt. Der Weg führt oberhalb der Baumgrenze von der Versettla ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen