Der erste Hinweis
"Wasser & Alpe: Hier können Sie Ihren Blick über das Legiriad (Durchlass oder Durchgang durch einen Weidezaun oder eine Mauer für das Vieh auf Alpen und Maisäßen) schweifen lassen, ein kleines Feuchtgebiet auf ca. 1850 m mit einer Quelle, aus der Sie trinken können!Die Gauertaler Alpen sind reich an Wasser. Wenn Sie die Faltkarte in dieser Broschüre betrachten, sehen Sie einige Bäche, die von den Talseiten herunter durch Tobel (Schlucht, enges Tal) in den Rasafeibach entwässern. Sie werden auf den hier beschriebenen Routen diese Wasserläufe zudem öfters überqueren." (Zitat aus der Broschüre)
Was lag näher als auf diese bescheidene, unauffällige Quelle gebührend hinzuwesen? Ein roter Pfeil ist ein klares Signal. Er ist aus Kanthölzern gefertigt, in der RAL-Farbe 3020 ("Verkehrsrot" - die einzige Farbe, die beim gesamten Projekt Verwendung findet) gestrichen und drehbar gelagert - und fungiert somit gleichzeitig als Drehkreuz.
Quelle: www.kfm.at

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Bergstation Golmerbahn Grüneck – Latschätzalpe – Sporaalpe – Lindauer Hütte – Untere Sporaalpe – Untere Latschätzalpe – Ronawald - Wachters Dieja ...
Schöne Höhenwanderung zur Lindauer Hütte.
Die Gauertaler AlpkulTour ist ein Themenweg mit Installationen des Kunstschaffenden Roland Haas. Sie zeigen ungewohnte Einblicke in die Lebens- und ...
Bergstation Golmerbahn Grüneck - Latschätzalpe - Wachters Dieja - Plazadels - Mittelstation Golmerbahn Matschwitz
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen