Mühlibach
Feines Pulver
Von der einstigen Gipsmühle ist noch einer der großen Mahlsteine erhalten. Die oben am Berg gebrochenen Gesteinsbrocken wurden mit einer Bremsbergbahn, später mit einer Transportseilbahn zum Mühleplatz befördert. Da sie noch relativ feucht waren, wurden sie zunächst in einer Ofenanlage getrocknet. Angetrieben von der Wasserkraft des Mühlibachs zerkleinerten und zermahlten große Mahlsteine die gebrannten Brocken in zwei Durchgängen zu Gipspulver, das dann in Säcke gefüllt und als Baumörtel und Dünger verkauft wurde.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der Gipsweg führt mitten in die Bergbaugeschichte von St. Anton hinein, wo unterhalb des Davennastocks seit Ende des 19. Jahrhundert bis 1977 Gips ...
Derzeit in der Ausarbeitung - Eröffnung Mai 2023
Der Weg zeigt, was den Lebensraum Tal mit seinen Dörfern, Streusiedlungen und Kulturflächen ausmacht. Die Wanderung führt von St. Anton im ...
St. Anton im Montafon - Illweg - Vandans - Illweg - Gantschier - Illweg - Tschagguns - Illweg - Aktivpark Montafon
Bahnhof St. Anton im Montafon - Vandans - Roter Stein - Gantschier/Kaltenbrunnen - Tschagguns - Litzpromenade - Kirchplatz Schruns Leichte, ca.
Zentrum St. Anton im Montafon - Pfarrkirche - Wasserfall
Landschaftlich toller Klettersteig in Talnähe, der leicht erreicht werden kann, aber nicht zu unterschätzen ist.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen