Infopunkt

Sandrellhaus

Infopunkt · Montafon · 702 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Karte / Sandrellhaus

Charakteristisches Montafonerhaus mit Anklängen an die Bauformen des benachbarten Graubündens.

Das charakteristische Montafonerhaus ist schwer zu definieren. Entscheidende Faktoren für Form und Materialität ergeben sich aus der Bedeutung und Lage des Gebäudes. Die Bedeutung bestimmen zweifellos die finanziellen Möglichkeiten und die damit beeinflussenden Dimensionen. Die Lage wiederum wirkt sich auf das Mischverhältnis von Stein und Holz aus.

Ein schönes Beispiel dafür ist das sogenannte Sandrellhaus, das sich am Unteren Archaweg in Tschagguns befindet. Mehrere Hinweise deuten auf eine ursprünglichen Zusammenhang mit der alten Handelsroute ins Veltlin.

Das Gebäude zeigt Anklänge an die Bauformen des benachbarten Graubündens, stand bereits Mitte des 15. Jahrhunderts und weist ein stattliches äußeres Erscheinungsbild auf.

Das Gebäude datiert frühestens in das Jahr 1459. Der ursprüngliche Kernbau als Teil der Paarhofanlage zeigt einen dreiteiligen Wohnstock. Der Küchentrakt und sie südost-orientierte Nebenkammer sind zweigeschossig aufgemauert, der Stubenblock ist über zwei Geschosse gestrickt. Eine frühe Umgestaltung der Herdanlage im Erdgeschoss erfolgte 1598. Der inschrift am nordöstlichen Fassadenabschnitt der Oberstube folgernd, erhielten die Holzwände des Stubenblocks spätestens 1602 eine Mantelmauer. Eine Doppelhausnutzung nach der bergseitigen Erweiterung der Flurküchenachse ist nach Befunden der Herdstelle im Obergschoss auf getrennten Geschossen nach 1730 anzunehmen.

Der Charakter des Steinhauses ist ein barockes Phänomen, der auch bei anderen, ursprünglich in Holz gebauten Häusern im Montafon beobachtet werden kann. Neue Formensprache, verstärkte Isolierung und ganz einfach Prestigedenken mögen die Ursachen für diese Gestaltung gewesen sein.

(Die ViaValtellina Montafon, Juen, Kasper, Rudigier)

Profilbild von Elisa Schöllhorn
Autor
Elisa Schöllhorn
Aktualisierung: 27.09.2017

Koordinaten

DD
47.070312, 9.909101
GMS
47°04'13.1"N 9°54'32.8"E
UTM
32T 569024 5213378
w3w 
///schwellen.erbliche.fröhlichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Trailrunning · Montafon
Gauenstein-Walk
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 8,3 km
Dauer 2:01 h
Aufstieg 326 hm
Abstieg 326 hm

Aktivpark Montafon - Illpromenade - Tschagguns - Nira - Krista - Bahnhof Kaltenbrunnen - Gauserwaldweg - Kloster Gauenstein - Broxweg - Schruns ...

1
von Roland Fritsch,   Montafon
E-Mountainbike · Montafon
Bike & Hike Langsee (E-Bike)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 47,4 km
Dauer 5:13 h
Aufstieg 1.288 hm
Abstieg 1.288 hm

Von Schruns-Tschagguns ins Europaschutzgebiet Verwall. Das Bergsee-Juwel "Langsee" ist schwer zugänglich und mit der Bike & Hike Tour sehr gut ...

von Roland Fritsch,   Montafon
E-Mountainbike · Montafon
Illradweg Schruns - Partenen (E-Bike)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 37,2 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 504 hm
Abstieg 504 hm

Diese gemütliche E-Bike Tour durch den herbstlichen Mischwald entlang der Ill bietet sich ideal für alle Biker an, die es lieber langsam angehen ...

von Roland Fritsch,   Montafon
Jogging · Montafon
Gauenstein-Walk
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 8,5 km
Dauer 1:36 h
Aufstieg 337 hm
Abstieg 337 hm

Aktivpark Montafon - Illpromenade - Tschagguns - Nira - Krista - Bahnhof Kaltenbrunnen - Gauserwaldweg - Kloster Gauenstein - Broxweg - Schruns ...

1
von Roland Fritsch,   Montafon
Mountainbike · Montafon
Silbertaler Winterjöchle Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 64,4 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.721 hm
Abstieg 1.721 hm

Eine besonders sportliche und herausfordernde Bike Tour im Europaschutzgebiet Verwall!

3
von Roland Fritsch,   Montafon
E-Mountainbike · Montafon
Wasserstubental Tour (E-Bike)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 59,3 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.345 hm
Abstieg 1.345 hm

Aktivpark Montafon – Schruns – Silbertal – Alpengasthaus Fellimännle – Jausenstation Hasahüsli – Wasserstubental – Obere Wasserstubenalpe – ...

von Roland Fritsch,   Montafon
Jogging · Montafon
Schrunser Feld-Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,9 km
Dauer 0:44 h
Aufstieg 107 hm
Abstieg 107 hm

Aktivpark Montafon - Schrunser Feld - Buchwaldweg - Schrunser Feld - Aktivpark Montafon

von Roland Fritsch,   Montafon
E-Mountainbike · Montafon
Vorderkapellalpe Tour (E-Bike)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 27,7 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 1.370 hm
Abstieg 1.370 hm

Aktivpark Montafon – Schruns – Kropfen (Mittelstation Hochjoch Bahn) – Kapell (Bergstation Hochjoch Bahn) – Speichersee Seebliga – Skitunnel – ...

von Roland Fritsch,   Montafon

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung