Infopunkt

Vermuntkraftwerk

Infopunkt · Montafon · 1.031 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Vermuntwerk
    Vermuntwerk
    Foto: Christina Wachter, Vorarlberger Illwerke AG

Gesetztes Zeichen

Schon früh erkannte man das Potential des Montafon für die Energiegewinnung aus Wasserkraft. Vor allem die Silvretta mit ihren wasserreichen Gletschern und starken Gefällen erschien ideal für die Stromerzeugung. Das Vermuntkraftwerk war Teil eines koordinierten Ausbaus von Kraftwerken in Vorarlberg. Als es 1930 als erstes Kraftwerk der illwerke vkw ans Netz ging, war es das größte Wasserkraftwerk Österreichs. Außerdem wurde die erste große Überlandleitung Europas errichtet, mit der die alpine Wasserkraft mit den Wärmekraftwerken des Ruhrgebiets verbunden wurde.

 

Engpassleistung 157 MW

Zusätzlich zur Wochenspeicherfähigkeit des Vermuntsees steht dem Vermuntwerk die Jahresspeicherung des Silvrettasees zur Verfügung.

Lage
Das Vermuntwerk liegt in Partenen, der Ortschaft am Talschluss des Montafons. Im Vermuntwerk wird das Gefälle vom Vermuntsee (Höhe 1 743 m) zum tief eingeschnittenen Erosionsniveau des Montafons (Höhe 1 030 m) genutzt.

Baugeschichte
Das Vermuntwerk ist die erste Anlage der Werksgruppe der Illwerke. Der Bau des Kraftwerkes wurde im April 1925 beschlossen, im selben Jahr wurde mit den Arbeiten begonnen. Das Kraftwerk wurde 1930, noch vor Fertigstellung der Staumauer Vermunt, in Betrieb genommen. 1931 erfolgte die Einweihung durch Dekan Barnabas Fink, dem damaligen Landesrat und zuständigen Referenten für Energiewirtschaft. Das Krafthaus des Vermuntwerkes in Partenen, dessen schlichte Bauweise den technischen Erfordernissen angepasst wurde, ist ein gelungenes Beispiel österreichischer Industriearchitektur der 1920er Jahre.

Technische Besonderheit
Mit einer Leistung von damals 80 MW war das Vermuntwerk zum Zeitpunkt seiner Inbetriebsetzung das bis dahin größte Wasserkraftwerk Österreichs und übernahm bereits 1931 die Aufgaben der Frequenzhaltung im Verbund mit kalorischen Kraftwerken des Ruhrgebietes in Deutschland.

Inbetriebnahme
Das Kraftwerk ging im Jahre 1930 mit vier Maschinensätzen, die noch mit eindüsigen Turbinen ausgestattet waren, in Betrieb. Ein fünfter Maschinensatz kam 1939 dazu. Die vier eindüsigen Turbinen (22 MW) sind in den Jahren 1952 und 1953 durch zweidüsige Turbinen mit einer Leistung von je 30 MW ersetzt worden. Eine der damaligen eindüsigen Turbinenanlagen ist als Schaustück vor dem Vermuntwerk aufgebaut.

 

Quelle: Vorarlberger Illwerke AG

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 23.03.2023

Koordinaten

DD
46.968766, 10.057050
GMS
46°58'07.6"N 10°03'25.4"E
UTM
32T 580409 5202235
w3w 
///nehme.angebauten.anhang
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Jogging · Montafon
Ortsrunde Partenen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,6 km
Dauer 0:52 h
Aufstieg 189 hm
Abstieg 189 hm

Vermuntwerk/Talstation Vermuntbahn - Freibad Partenen - Gufelgut - "Gufelste" - Golfplatz - Mautstelle - Bellamaisäß - Lifinar - Ortszentrum ...

von Roland Fritsch,   Montafon
Trailrunning · Montafon
Ortsrunde Partenen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,5 km
Dauer 1:01 h
Aufstieg 182 hm
Abstieg 183 hm

Vermuntwerk/Talstation Vermuntbahn - Freibad Partenen - Gufelgut - "Gufelste" - Golfplatz - Mautstelle - Bellamaisäß - Lifinar - Ortszentrum ...

von Roland Fritsch,   Montafon
Trailrunning · Montafon
Harzawald Trail Partenen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6 km
Dauer 1:05 h
Aufstieg 201 hm
Abstieg 201 hm

Vermuntwerk/Talstation Vermuntbahn - Rifabecken - Trantrauas - Harzawald - Rifabecken - Vermuntwerk/Talstation Vermuntbahn

von Roland Fritsch,   Montafon
Jogging · Montafon
Ortsrunde Partenen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,6 km
Dauer 0:52 h
Aufstieg 211 hm
Abstieg 211 hm

Vermuntwerk - Schwimmbad Partenen - Waldweg - Golfplatz - Mautstelle - Golfclub Driving Range - Ortszentrum Partenen - Vermuntwerk

von Roland Fritsch,   Montafon
Jogging · Montafon
Harzawald Trail Partenen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,9 km
Dauer 1:05 h
Aufstieg 201 hm
Abstieg 201 hm

Vermuntwerk/Talstation Vermuntbahn - Rifabecken - Trantrauas - Harzawald - Rifabecken - Vermuntwerk/Talstation Vermuntbahn

von Roland Fritsch,   Montafon
Wanderung · Montafon
Europatreppe 4000
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 5 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 680 hm
Abstieg 680 hm

Was einst als Versorgungsstrecke für den Bau der großen Stauseen in der Silvretta errichtet wurde, ist heute als „Europas längste gerade Treppe“ ...

von Roland Fritsch,   Montafon
Trailrunning · Montafon
Montafoner Berglauf
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 2,3 km
Dauer 0:40 h
Aufstieg 500 hm
Abstieg 2 hm

1
von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,5 km
Dauer 6:18 h
Aufstieg 1.056 hm
Abstieg 512 hm

Tafamunt Bergstation (1550 m) - Wiegensee (1940 m) - Verbellaalpe - Zeinisjochhaus - Kops (Stausee, 1822 m) - Alpinarium Galtür

von Roland Fritsch,   Montafon

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung