Galtür
Infozentrum
· Paznaun
· 1.590 m
Galtür
Vor Ankunft der Walser am Beginn des 14. Jht waren die Hänge und Hochtäler um Galtür Kulturland. Die Walser siedelten am zeitweise noch überschwemmten Talboden. In den folgenden Jahrhunderten vollzog sich ein ständiges Kräftemessen zwischen den Bewirtschaftern aus dem Engadin und den Neuankömmlingen. Von diesem Kräftemessen war auch auf den Berggütern in Partenen zu spüren.
Vor Ankunft der Walser am Beginn des 14. Jht waren die Hänge und Hochtäler um Galtür Kulturland. Die Walser siedelten am zeitweise noch überschwemmten Talboden. In den folgenden Jahrhunderten vollzog sich ein ständiges Kräftemessen zwischen den Bewirtschaftern aus dem Engadin und den Neuankömmlingen. Von diesem Kräftemessen war auch auf den Berggütern in Partenen zu spüren.

Autor
Julia Mangeng
Aktualisierung: 20.10.2014
Koordinaten
DD
46.968455, 10.180785
GMS
46°58'06.4"N 10°10'50.8"E
UTM
32T 589822 5202335
w3w
///regierte.anschrift.knospe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Montafon
Kultur- und Landschaftspfad Gaschurn Partenen Galtür
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,5 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.075 hm
Abstieg
479 hm
Gaschurn - Tafamunt - Wiegensee - Verbellaalpe - Kopssee - Galtür
von Roland Fritsch,
Montafon
Fernwanderweg
· Alpen
Großer Walserweg (nach Trego): Ostarm-Variante
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
116,8 km
Dauer
37:40 h
Aufstieg
4.770 hm
Abstieg
5.248 hm
Ein Fernwanderweg in den Alpen, der in drei Ländern durch wunderschöne Landschaften läuft und reichlich uralte Kultur vermittelt.
von Andreas Skorka,
alpenvereinaktiv.com
Alle auf der Karte anzeigen
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen