Lauterach, Katholische Pfarrkirche Heiliger Georg
Kirche
· Bodensee-Rheintal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur Verifizierter Partner
Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur Verifizierter Partner
Josef Anton Albrich plante und baute 1878/79 zusammen mit Alois Hagen die Pfarrkirche Heiliger Georg. Ersterer ist vor allem für seine Villen in Dornbirn bekannt, sie zählen zu den bedeutendsten Bauten Vorarlbergs um 1900. Urkundlich wurde schon 1227 eine Kapelle in Lauterach erwähnt, die erste Kirche ist ab 1476 nachgewiesen. Seit 1618 handelt es sich hier um eine eigene Pfarre. An der Innenausstattung des Neubaus beteiligt waren unter anderen: Ferdinand Kaltenbach, Josef Huber, Kaspar Rick, Moritz Schlachter und Franz Xaver Rädler. Gottlieb Schuller entwarf Glasmalereien für die Lauteracher Pfarrkirche. Ehemals beherbergte der Sakralbau eine Orgel von Anton Behmann aus dem Jahre 1883, diese wurde jedoch 99 Jahre später ausgetauscht. Die Glocke der Kirche ist gar noch einmal 150 Jahre älter als die ursprüngliche Behmann-Orgel. In Verwahrung hat die Georgskirche auch einen Reliquienschrein der heiligen Ursula aus der Mehrerau.
Öffnungszeiten
frei zugänglichPreise:
frei zugänglichKoordinaten
DG
47.474375, 9.731136
GMS
47°28'27.7"N 9°43'52.1"E
UTM
32T 555091 5258140
w3w
///bedingen.einbinden.aufzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Lauterach, Katholische Pfarrkirche Heiliger Georg
Bundesstraße 77
6923 Lauterach
6923 Lauterach
Telefon +43 5574 71221
Karten und Wege