Messe

Kapelle Venser Bild

Messe · Montafon · 634 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kapelle Venser Bild
    Kapelle Venser Bild
    Foto: Christina Wachter, Projekt Loccata
Kapelle Venser Bild

Das Venser Bild ist ein kleines kulturgeschichtliches Denkmal und stammt aus den Tagen als die Pest in Vandans wütete. Die Kapelle ist unter anderem der Muttergottes, dem Hl. Sebastian  und dem Hl. Johannes von Nepomuk geweiht und ist noch heute ein beliebtes Wallfahrtsziel.

 

1. Gründungsgeschichte

Die Kapelle Venser Bild steht am äußersten nördlichen Rand von Vandans, am Ende von Untervens. Sie verdankt ihre Entstehung einem Gelöbnis. Im Jahr 1613 wütete die Pest in Vandans, sodass 180 Bewohner innerhalb von drei Monaten starben. In dieser Not gelobte die Bäuerin Anna Planggin eine Kapelle zu Ehren der Mutter Gottes und des Pestpatrons, des hl. Sebastians, errichten zu lassen, wenn der Ortsteil Vens von der Seuche verschont bliebe. Diese Bitte fand Erhörung, und die Seuche hielt am Mustergielbach, ohne die Parzelle Vens je erreicht zu haben. Noch im selben Jahr wurde eine Kapelle erbaut. Diese wurde seit damals schon einige Male vergrößert und restauriert, erstmals 1697. Seit damals gilt sie auch als Wallfahrtskapelle, was die vielen Votivtafeln beweisen. Ausgestattet ist sie mit drei Altären im Barockstil, den Hauptaltar ziert eine spätgotische Abendmahldarstellung, darüber thront das Gnadenbild der Madonna mit Jesuskind. Die Kapelle ist auch heute noch ein beliebtes Wallfahrtsziel, wird gerne bei Hochzeiten aufgesucht und wird von der lokalen Bevölkerung liebevoll instandgehalten

 

2. Die Heiligen vom Venserbild

Außer der Muttergottes ist die Venser Wallfahrtskapelle noch einigen anderen Heiligen gewidmet. Drei wichtige darunter sind der Hl. Lucius von Chur, der Hl. Sebastian und der Hl. Johannes von Nepomuk. Diese drei Heiligen haben jeweils einen ganz bestimmten Bezug zur Region.

Der hl. Lucius ist der Patron der Diözese Chur. Es finden sich jedoch auch in Vorarlberg einige Darstellungen dieses Heiligen, denn der südliche Teil des Landes gehörte bis ins Jahr 1816 zum Bistum Chur. An der Predella des linken Seitenaltars der Kapelle befindet sich ein Gemälde des hl. Lucius in der Darstellung eines Königs, das von einem unbekannten Meister 1631 geschaffen wurde.[1] Während Lucius eindeutig darauf hinweist, dass das Montafon einst zu Chur gehörte, erinnert der hl. Sebastian wiederum an die damals wütende Pest. Der Heilige gilt als Pestpatron, wobei die Pfeile in seinem Körper die Strafe Gottes symbolisieren. Nach der Muttergottes und dem hl. Josef folgt der hl. Sebastian, was die Häufigkeit der Darstellungen in unserem Land betrifft, gleich an dritter Stelle. Die Zeit, in der die Sebastiansverehrung ihren Höhepunkt fand, war das 15., 16. und 17. Jahrhundert, also jene Epoche, in welcher die Pest mehrmals diese Region heimsuchte.[2] Der dritte Heilige, Johannes von Nepomuk, der vielleicht populärste Barockheilige, gilt u. a. als Patron der Brücken, der Schifffahrt, der Schiffer und Flößer, sowie als Beschützer vor den Gefahren des Wassers.[3] Hier liegt auch der Grund für seine Darstellung an der rechten Seitenwand der Venser Kapelle. Vandans hatte in der Vergangenheit sehr viele Male unter Katastrophen wie Hochwasser und Vermurungen zu leiden.[4] Die Folgen waren oft verheerend für die Bevölkerung, die deshalb ihr Vertrauen und ihre Hoffnung in einen Heiligen setzte, der sie vielleicht vor den Gefahren des Wassers schützen konnte.

 

 

 

Profilbild von Christina Wachter
Autor
Christina Wachter
Aktualisierung: 30.04.2018

Koordinaten

DD
47.112751, 9.859285
GMS
47°06'45.9"N 9°51'33.4"E
UTM
32T 565189 5218052
w3w 
///zuneigung.dort.regelung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 0,9 km
Dauer 0:43 h
Aufstieg 204 hm
Abstieg 3 hm

Zentrum St. Anton im Montafon - Pfarrkirche - Wasserfall

1
von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8 km
Dauer 2:50 h
Aufstieg 519 hm
Abstieg 461 hm

Der Weg zeigt, was den Lebensraum Tal mit seinen Dörfern, Streusiedlungen und Kulturflächen ausmacht. Die Wanderung führt von St. Anton im ...

von Roland Fritsch,   Montafon
Themenweg · Montafon
Gaglaweg St. Anton im Montafon
Schwierigkeit leicht
Strecke 3,4 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 65 hm
Abstieg 65 hm

Derzeit in der Ausarbeitung - Eröffnung Mai 2023

von Hanna Burger,   Montafon
Themenweg · Montafon
Gipsweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,5 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 65 hm
Abstieg 65 hm

Der Gipsweg führt mitten in die Bergbaugeschichte von St. Anton hinein, wo unterhalb des Davennastocks seit Ende des 19. Jahrhundert bis 1977 Gips ...

von Hanna Burger,   Montafon
Wanderung · Montafon
St. Anton - Schruns (Illweg)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,3 km
Dauer 1:36 h
Aufstieg 69 hm
Abstieg 4 hm

von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,5 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 70 hm
Abstieg 5 hm

Bahnhof St. Anton im Montafon - Vandans - Roter Stein - Gantschier/Kaltenbrunnen - Tschagguns - Litzpromenade - Kirchplatz Schruns Leichte, ca.

1
von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geschlossen
Strecke 1,1 km
Dauer 0:15 h
Aufstieg 3 hm
Abstieg 3 hm

Bahnhof St. Anton im Montafon - Haus Vallaster (Trockenausbau) - Bahnhof St. Anton im Montafon

von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,6 km
Dauer 1:41 h
Aufstieg 59 hm
Abstieg 8 hm

St. Anton im Montafon - Illweg - Vandans - Illweg - Gantschier - Illweg - Tschagguns - Illweg - Aktivpark Montafon

von Roland Fritsch,   Montafon

Alle auf der Karte anzeigen

Interessante Punkte in der Nähe

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung