Alpmuseum uf m Tannberg
Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur Verifizierter Partner
„Die Alp ist noch genau so erhalten, wie sie einst bewohnt war. Man könnte bereits morgen wieder einziehen und mit dem Käsen beginnen.“
Das weiß Edwin Schwarzmann aus Schröcken zu erzählen, der die Besucher durch das Alpmuseum ufm Tannberg in Schröcken führt. Das Alpmuseum in der alten „Sennalp Batzen“ wurde 2002 im Rahmen des „Internationalen Jahres der Berge“ eröffnet – 400 Jahre nach der Schlägerung der ersten Fichten zur Errichtung des Walser Ursprungsbaus, 200 Jahre nach dem Umbau zur „Wälder Sennalp Batzen“ und 100 Jahre nachdem die letzten ganzjährigen Bewohner die ehemalige Dauersiedlung auf 1570 m Seehöhe verlassen haben.
Das unter Denkmalschutz stehende Museum bietet Einblicke in das Leben und die Arbeit der Bergbauern von einst. In der Schausennerei mit alten Gerätschaften, in der niedrigen Stube, auf dem Heuboden, auf dem bis zu zehn Personen ihr Nachtlager aufgeschlagen hatten, im Stall und im Käsekeller werden 400 Jahre Kulturgeschichte wieder lebendig. Das Alpmuseum versteht sich als Zeichen der Ehrfurcht gegenüber dem Lebensraum früherer Generationen, dem Arbeitsraum der Alpwirtschaft, der Kulturlandschaft Alpe und dem ökologischen Reichtum auf dem Tannberg.
Öffnungszeiten
Juni bis September: jeden DI, DO und SO von 13.00 - 16.00 UhrPreise:
Eintritt frei, bzw. bei Führungen durch Vereinsmitglieder: freiwillige SpendeKoordinaten
Alpmuseum uf m Tannberg
6888 Schröcken
Eigenschaften
- 23 Touren in der Umgebung
Der kulturhistorische Weitwanderweg führt in 25 Etappen in die Geschichte und Gegenwart der Vorarlberger Walser.
Vom Zentrum Schröcken fahren Sie den breiten Schotterweg aufwärts bis ins Auenfeld. Über den Auenfeldsattel geht es nun Richtung Oberlech und ins ...
Vom Zentrum Schröcken fahren Sie den breiten Schotterweg aufwärts bis ins Auenfeld. Über den Auenfeldsattel geht es nun Richtung Oberlech.
Vom Zentrum Schröcken fahren Sie den breiten Schotterweg aufwärts bis ins Auenfeld. Über den Auenfeldsattel geht es nun Richtung Oberlech und ins ...
Vom Zentrum Schröcken fahren Sie den breiten Schotterweg aufwärts bis ins Auenfeld. Über den Auenfeldsattel geht es nun Richtung Oberlech und ins ...
Vom Zentrum Schröcken fahren Sie den breiten Schotterweg aufwärts bis ins Auenfeld. Über den Auenfeldsattel geht es nun Richtung Oberlech und ins ...
Vom Zentrum Schröcken fahren Sie den breiten Schotterweg aufwärts bis ins Auenfeld. Über den Auenfeldsattel geht es nun Richtung Oberlech und ins ...
Diese hochalpine und gemütliche Tour führt über einen Forstweg hinauf zur Batzenalpe und vorbei am Alpmuseum "uf m Tannberg". Durch das ...
In Warth am Dorfplatz geht's los in Richtung Parzelle Wolfegg, von wo Sie auf dem Weg steil aufwärts zur Abzweigung Alte Salzstraße gelangen.
In Warth am Dorfplatz geht's los in Richtung Parzelle Wolfegg, von wo Sie auf dem Weg steil aufwärts zur Abzweigung Alte Salzstraße gelangen.
Oberlech - Gaisbühelalpe - Auenfeldsattel - Auenfeld Alpe - Batzenalpe - Schröcken
In Warth am Dorfplatz geht's los in Richtung Parzelle Wolfegg, von wo Sie auf dem Weg steil aufwärts zur Abzweigung Alte Salzstraße gelangen.
Von Warth oder Schröcken zum Hochtannbergpass, von dort führt ein breiter Schotterweg über den Salobersattel ins Auenfeld. An der Auenfelder Hütte ...
Vom Hochtannbergpass führt Sie ein breiter Schotterweg über den Salobersattel ins Auenfeld. An der Auenfelder Hütte geht es vorbei über den ...
In Warth am Dorfplatz geht's los in Richtung Parzelle Wolfegg, von wo Sie auf dem Weg steil aufwärts zur Abzweigung Alte Salzstraße gelangen.
In Warth am Dorfplatz geht's los in Richtung Parzelle Wolfegg, von wo Sie auf dem Weg steil aufwärts zur Abzweigung Alte Salzstraße gelangen.
In Warth am Dorfplatz geht's los in Richtung Parzelle Wolfegg, von wo Sie auf dem Weg steil aufwärts zur Abzweigung Alte Salzstraße gelangen.
In Warth am Dorfplatz geht's los in Richtung Parzelle Wolfegg, von wo Sie auf dem Weg steil aufwärts zur Abzweigung Alte Salzstraße gelangen.
Der Walser-Wasser-Wanderweg beginnt beim Landsteg, das ist die Grenze zwischen Bregenzerwald und Hochtannberg. Der Weg führt entlang der jungen ...
Schöne Wanderung auf einem gut ausgebauten Weg vom Kalbelesee am Hochtannberg zum Körbersee und wieder retour.
In Warth am Dorfplatz geht's los in Richtung Parzelle Wolfegg, von wo Sie auf dem Weg steil aufwärts zur Abzweigung Alte Salzstraße gelangen.
Wanderung auf den Spuren der Walser von Warth nach Bürstegg, der höchstgelegenen Walsersiedlung Vorarlbergs. Übers Auenfeld geht es zum Ursprung ...
- 23 Touren in der Umgebung