Schattenburgmuseum
Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur Verifizierter Partner
In der weithin bekannten Schattenburg in Feldkirch, dem Wahrzeichen der Stadt, ist ein erst 2010 erweitertes und neu gestaltetes Museum untergebracht. Es zählt heute zu den größten Museen des Landes Vorarlberg. Erbaut wurde die Schattenburg vor rund 750 Jahren. In der Neuzeit diente sie als Kaserne und später als Armenquartier. Die Rettung verdankt sie dem 1912 gegründeten Heimatpflege- und Museumsverein Feldkirch, der bereits 1916/17 ein Museum in der Burg eingerichtet hat.
Die 18 Räume des Schattenburgmuseums geben einen Einblick in die Wohnkultur früherer Jahrhunderte, weiters gibt es eine imposante Sammlung sakraler und profaner Kunst. Im Bergfried sind Waffen vom Mittelalter bis zum 2. Weltkrieg ausgestellt. Zu sehen sind – mit Sonderführungen – auch Exponate zur Geschichte der Handspinnerei und -weberei. Ein Rundgang durch die mittelalterliche Burg ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Durch die Butzenscheiben bietet sich zudem ein schöner Ausblick auf die mittelalterliche Stadt Feldkirch.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten ab März 2021:
Samstag - Sonntag: 13.00-16.00 Uhr
Führungen
derzeit nur für Einzelpersonen möglich, keine Gruppenführungen.
Die FFP2 Maskepflicht besteht für alle Besucher.
Voranmeldung per Telefon +43 5522 304 3510
oder per E-Mail besuch.museum@schattenburg.at
Die Anmeldung gilt nur, wenn die Gruppe vom Museumsteam eine Rückbestätigung erhält.
Preise:
Aktuelle Preisinformationen finden Sie auf der Homepage des Schattenburgmuseums.
Koordinaten
Schattenburgmuseum
6800 Feldkirch
Eigenschaften
- 5 Touren in der Umgebung
Die Walgau-Radtour an der Ill ist perfekt für Genießer.
Schöne Wanderung von Österreich über Liechtenstein in die Schweiz mit vier Burgen (Schattenburg, Tosters, Neu-Schellenberg bzw. Hinterschloss oder ...
Herrliche Gratwanderung entlang des Alpenrheintales mit viel Aussicht und (großenteils umgehbaren) steilen, teilweise seilversicherten Passagen.
- 5 Touren in der Umgebung