Wegpunkt

Zollwachhütte

Wegpunkt · Montafon · 2.202 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Karte / Zollwachhütte
Zollwachhütte

Am 26. August 1939 beginnt die verschärfte Kontrolle der Grenze. 1942 stehen an der Montafoner Grenze zur Schweiz und zu Liechtenstein bereits 709 Zollbeamte im Einsatz, hinzu kommen 3221 Reservisten. Niemand soll mehr ohne behördliche Genehmigung das Deutsche Reich verlassen können, niemand mehr über die Silvretta-Pässe fliehen.

Die «echten» reichsdeutschen Beamten allerdings, die sollen doch lieber im Tal unten geblieben sein, in Gaschurn und Partenen, wo 14 neue Häuser mit 30 Wohnungen weit mehr Komfort boten als die Höhenstützpunkte und die Postenhütten in den Bergen oben.

19 Höhenstützpunkte sind zur Grenzbewachung ab 1938 zwischen der Dreiländerspitze und der Schesaplana erbaut worden, alle auf Höhen zwischen 900 und 2700 Meter. Hinzu kommen zahlreiche Postenhütten und Unterstände. Auch viele Schutzhütten der Alpenclubs wurden während der Kriegszeit von Beamten besetzt und für Zivilisten gesperrt.

Damit hatte die Grenzgeschichte ihren traurigen Höhepunkt erreicht. Der Fluchthelfer Meinrad Juen aus St. Gallenkirch brachte zwar nach heutigem Wissenstand 42 Juden über die Grenzen in die Schweiz, Tausende Flüchtlinge aber wurden vor der Grenze abgefangen, Tausende auch von der Schweiz zurückgewiesen.

Grenzbeamte und «Finanzer» waren in der Silvretta schon im 19. Jahrhundert im Einsatz, als der alte territoriale und kulturelle Flickenteppich der Silvretta topografisch und nationalstaatlich fixe Flächen und Grenzen erhalten sollte. Damals allerdings gings noch darum, den Warenschmuggel zu unterbinden. Kaffee, Tabak und andere Güter sollten nicht mehr ohne Zollgebühren über die Grenzen gelangen. Das aber leuchtete vielen Menschen nicht ein, denn über Jahrhunderte war es selbstverständlich gewesen, dass Säumer, Hirten oder Wanderarbeiter Vorräte, Geschenke und anderes mehr über die Pässe der Silvretta transportierten.

 

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 07.01.2014

Koordinaten

DD
46.912604, 9.995112
GMS
46°54'45.4"N 9°59'42.4"E
UTM
32T 575777 5195932
w3w 
///ersehnt.würfel.gehgips
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Alpinklettern · Montafon
Klettergarten Tübinger Hütte
Schwierigkeit
Strecke 0,3 km
Dauer 0:23 h
Aufstieg 89 hm
Abstieg 0 hm

von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 12 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.332 hm
Abstieg 1.186 hm

Tübinger Hütte - Plattenjoch - See - Scharte - Silvrettahütte SAC (CH) 

von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 5
Strecke 9,1 km
Dauer 4:10 h
Aufstieg 398 hm
Abstieg 605 hm

Eine aussichtsreiche Gebirgstour in die Silvretta. Von der Tübinger Hütte geht es übers Hochmadererjoch vorbei am Vermuntsee zum Madlenerhaus.

von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 7
Strecke 12,2 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 322 hm
Abstieg 1.113 hm

Tübinger Hütte - Mittelbergjöchli - Vergaldner Jöchli - Vergadnertal - Gargellen

von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 9,7 km
Dauer 4:27 h
Aufstieg 446 hm
Abstieg 603 hm

Eine aussichtsreiche Gebirgstour in die Silvretta. Von der Tübinger Hütte geht es übers Hochmadererjoch vorbei am Vermuntsee zur Silvretta-Bielerhöhe.

von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 6,5 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 51 hm
Abstieg 606 hm

Eine imposante Hüttenwanderung in der majestätischen Silvretta im Montafon. 

von Roland Fritsch,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 6
Strecke 4,7 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 397 hm
Abstieg 746 hm

Saarbrücker Hütte (Gletscherfreier Weg) - Seelücke - Richtung Schottensee (CH) - Plattenjoch - Tübinger Hütte

von Roland Fritsch,   Montafon
Klettersteig · Montafon
Klettersteig Kleinlitzner
empfohlene Tour Schwierigkeit B/C mittel
Strecke 1 km
Dauer 1:40 h
Aufstieg 180 hm
Abstieg 180 hm

Kurzer Klettersteig in hochalpiner Umgebung mit fantastischer Aussicht auf die vergletscherte Silvretta, der aufgrund seiner Höhe nicht ...

1
von Hanna Burger,   Montafon

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung