Kristberg im Montafon
Öffnungszeiten
11. Dezember 2020 bis 5. April 2021: täglich 07:45 - 18:45 Uhr (18:15 Uhr an Sonn- und Feiertagen)Schneebericht
vom 24.01.2021Tal | Berg | |
---|---|---|
Schneehöhe | Schneehöhe 100 cm | 140 cm |
Neuschnee | Neuschnee – | – |
Schneezustand | Schneezustand Pulverschnee | Pulverschnee |
Letzter Schneefall | Letzter Schneefall | 18.01.2021 |
Lifte
(4/4 geöffnet)Pisten
(0,6/7 km geöffnet)(beschneit 4,5/7 km)
Infogramm
Familie/Kinder
KinderrestaurantKinderteppichlift
Gästekindergarten
Skikindergarten
Es gibt spezielle Familientickets, wo immer nur das erste Kind berechnet wird. Alle weiteren Kinder fahren „gratis“.
Langläufer, Winterwanderer und Schneeschuhläufer – wer den sanften Wintertourismus liebt, kommt in der Region rund um den Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon, voll und ganz auf seine Kosten. Gerade die schneesicheren 9,3 km langen Panorama-Höhen-Loipen versprechen beim Langlaufen traumhafte Ausblicke auf die Berge vom Verwall und Rätikon. Wer in seinem Winterurlaub Ruhe sucht, der nutzt die beschilderten Schneeschuhrouten und täglich frisch präparierten Winterwanderwege und lässt bei einer der Winterbänke die Seele baumeln. Die etwa 500 m lange Rodelstrecke von der Bergstation bis Stelza (Zwischenstation der Kristbergbahn) bietet Rodelspaß für die ganze Familie.
Es gibt spezielle Familientickets, wo immer nur das erste Kind berechnet wird. Alle weiteren Kinder fahren „gratis“.
Der Skipass "Montafon Brandnertal Card" gilt für alle Bergbahnen, Skilifte und Busse im Montafon und Brandertal.
Ski/Snowboard
Das Skigebiet am Kristberg zeichnet sich vor allem durch seine Familienfreundlichkeit aus. Die vier leichten bis mittelschweren Pisten befinden sich in einer Höhenlage zwischen 1450 m und 1600 m. In schneereichen Wintern ist auch noch eine 4,5 km lange Skiroute ins Tal vorhanden. Diese lockt vor allem bei reichlich Neuschnee die Freerider an. In "Silbis Winterwelt" gibt es für Anfänger und Familien mit kleinen Kindern ein Übungs- und Kindergelände mit von allen kostenlos nutzbarem Sunkid Förderband.
Vier Aufstiegshilfen, darunter eine Gondel für 35 Personen, zwei Schlepplifte und ein Förderband, verhelfen den alpinen Wintersportlern angenehm nach oben. Für die Schneesicherheit gibt es eine moderne Beschneiungsanlage. Der Skikindergarten der Schneesportschule Silbertal bietet alles, was die kleinen Skifahrerherzen begehren.
Für die wahre winterliche Selbsterfahrung gibt es auch vier Skitouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Aufstiege werden mit einmaligen Panoramablicken und traumhaften Tiefschneeabfahrten belohnt.
Nordic/Winterwandern
Der Einstieg in die täglich frisch gespurte 9,3 km lange Panoramaloipe liegt direkt an der Bergstation der Montafoner Kristbergbahn. Auf der klassischen Loipe wechseln sich leichte Anstiege mit flachen Streckenteilen ab. Die Langläufer genießen die schönen Ausblicke auf das gewaltige Lobspitzmassiv, das Silbertal und die Berge vom Verwall und Rätikon Gebirge.
Für Winterwanderer stehen 25 km täglich gespurte Wege am Kristberg und im Silbertal bereit. Leichte Höhenwanderungen und aussichtsreiche Spaziergänge führen durch die klare und frische Winterluft und bieten ein Panorama ohnegleichen.
Die vier markierten Schneeschuhrouten am Kristberg und im Silbertal mit einer Strecke von über 18 km bieten sowohl Genießern als auch sportlichen Schneebegeisterten großes Vergnügen in einer märchenhaften Winterlandschaft. Die Verleihstellen bei der Schneesportschule Silbertal, Intersport Montafon Silbertal und beim Panoramagasthof Kristberg sichern auch Kurzentschlossenen ein besonderes Schneezeiterlebnis.
Die beiden Restaurants Panoramagasthof Kristberg und Knappastoba bieten kulinarische Spezialitäten für das Auge und den Gaumen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Schruns-Tschagguns, weiter mit dem Bus nach SilbertalAnfahrt
B188 nach Schruns-Tschagguns, von dort weiter in Richtung SilbertalParken
Parkplatz an der BergbahnKoordinaten
Montafoner Kristbergbahn Silbertal GmbH
6782 Silbertal im Montafon