Bergtour empfohlene Tour Etappe 38

02 Zentralalpenweg West, E38: Tübinger Hütte – Gargellen

Bergtour · Rätikon
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Weitwanderer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tübinger Hütte
    Tübinger Hütte
    Foto: Sektion Tübingen, DAV Sektion Tübingen
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 12 10 8 6 4 2 km
Relativ entspannende Etappe nach Gargellen mit wenig Höhenmetern im Aufstieg.
mittel
Strecke 12,1 km
5:15 h
403 hm
1.188 hm
2.511 hm
1.407 hm

Die Tübinger Hütte verlassen wir nach Südwesten. Nach Überschreitung zweier Wasserläufe gehen wir nordwestl. weiter zu einer Wegteilung, wo wir uns rechts halten und steil hinauf über das Mittelbergjoch das Vergaldner Joch (Wegteilung zum Kuchenberg) erreichen.

Jenseits des Jochs streben wir hinab zu einerWegteilung, wo es nach rechts in das Vergaldatal, talauswärts über die Vergaldaalpe und auf einem Fahrweg nach Vergalda geht. Bei einem Bildstock halten wir uns links, kommen vorbei am Hotel Vergalden und benützen sodann nach rechts den Fahrweg nach Gargellen.

(Aus: Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band III, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer)

Profilbild von Sebastian Beiglböck
Autor
Sebastian Beiglböck 
Aktualisierung: 23.11.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.511 m
Tiefster Punkt
1.407 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,35%Pfad 99,64%
Asphalt
0 km
Pfad
12,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Tübinger Hütte

Sicherheitshinweise

Hochalpines Gelände, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit erforderlich.

Weitere Infos und Links

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer

Start

Tübinger Hütte (2.191 m)
Koordinaten:
DD
46.911782, 10.003460
GMS
46°54'42.4"N 10°00'12.5"E
UTM
32T 576413 5195849
w3w 
///innenhof.bekleidet.baumart

Ziel

Gargellen

Wegbeschreibung

Tübinger Hütte (2191 m, K) – Mittelbergjoch (2415 m,2 km, 1 Std.) – Vergaldner Joch (2515 m, 1 km, ¾ Std.)– Vergaldaalpe (1820 m, 5 km, 2 Std.) – Gargellen (1423 m, K, 5 km, 1 ½ Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).

Weg 302, insg. 13 km, 5 ¼ Std.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Gargellen: Bahnanschluss in Schruns, weiter mit Bus.

Koordinaten

DD
46.911782, 10.003460
GMS
46°54'42.4"N 10°00'12.5"E
UTM
32T 576413 5195849
w3w 
///innenhof.bekleidet.baumart
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band III, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16.

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 50, Blätter 169 (Gaschurn) oder 1106 (Gargellen); AV-K 26 (Silvretta); F&B WK 374 (Montafon – Silvretta – Schruns-Tschagguns – Klostertal); Kompass WK 41 (Silvretta – Verwallgruppe) oder 292 (Vorarlberg).

Ausrüstung

Steigeisenfeste Bergschuhe, Leichtsteigeisen, Pickel, Hüftgurt, Seil, Karabiner und Reepschnüre für die gängigen Gletschersicherungs- und Rettungstechniken, Biwaksack. Dazu übliche Hochgebirgskleidung (ausreichend warme Sachen für 3000er) und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,1 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
403 hm
Abstieg
1.188 hm
Höchster Punkt
2.511 hm
Tiefster Punkt
1.407 hm
Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.