Bergtour empfohlene Tour

Basislager Hotel Adler (12): Vom Spullersee auf den Spullerschafsberg (2.679 m) und weiter nach Zug

Bergtour · Lechquellen-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Kassel Verifizierter Partner 
  • Staumauer und Bushaltestelle Spullersee
    Staumauer und Bushaltestelle Spullersee
    Foto: Andreas Skorka, DAV Sektion Kassel
Eine kurze Wanderung mit geringem Aufstieg zu einer schön gelegenen Hütte mit anschließender Bestegung des Hüttenberges.
mittel
Strecke 12 km
6:00 h
991 hm
1.317 hm
2.678 hm
1.485 hm
Der Spullerschafsberg ist ein - bei Einhalten der Vorsichtsmaßnahmen - leicht zu besteigender Zweieinhalbtausender mit hervorragender Aussichtsmöglichkeit.

Autorentipp

Für Familien geeignet, wenn ein Elternteil bei den kleineren Kindern auf der Hütte bleibt.
Profilbild von Andreas Skorka
Autor
Andreas Skorka 
Aktualisierung: 26.07.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Spullerschafsberg, 2.678 m
Tiefster Punkt
Lechufer bei Zug, 1.485 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,34%Naturweg 2,75%Pfad 96,90%
Asphalt
0 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
11,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kirchlein in Zug

Sicherheitshinweise

Für die Besteigung des Berges ist Trittsicherheit erforderlich.

Weitere Infos und Links

Zug: https://www.lechzuers.com/

Ravensburger Hütte: https://www.ravensburgerhuette.at/

Start

Bushaltestelle Spullersee (1.835 m)
Koordinaten:
DD
47.159249, 10.073920
GMS
47°09'33.3"N 10°04'26.1"E
UTM
32T 581402 5223420
w3w 
///gekörnt.gründe.eure

Ziel

Bushaltestelle an der Kirche in Zug

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle gehen wir über den Staudamm und steigen dann auf einem Pfad auf. Nach zwei kleinen Zwischenabstiegen geht es hoch zur Ravensburger Hütte. Von der Hütte steigt man auf gut angelegtem Bergpfad südwestlich an bis etwa zur Höhe 2.000 m NN. Nun nach Nordwesten steil hoch bis zu einem Sattel. Dann wieder südwestlich, ab etwa 2.400 m NN auf dem Grat bis zum Gipfel. Gleicher Abstieg zur Hütte. Von dieser aufwärts zum Stierlochjoch, dann links am Hang in weitem Bogen abwärts. Den von der Stierlochalpe heraufkommenden Fahrweg lassen wir rechts liegen. Am Wasserfall und der Abzweigung zur Freiburger Hütte vorbei geht es zum Lech, dieser wird überquert, dann geht es aufwärts zum Kirchlein von Zug mit der Bushaltestelle.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zug bis St. Anton am Arlberg oder Langen am Arlberg, dann Bus bis Lech-Rüfiplatz, umsteigen in Bus bis Spullersee.

Anfahrt

S 16 bis Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg, dann L 197 bis Stuben, dann L 198 bis Lech. Von dort mit Bus weiterfahren.

Parken

Tiefgarage in Lech.

Koordinaten

DD
47.159249, 10.073920
GMS
47°09'33.3"N 10°04'26.1"E
UTM
32T 581402 5223420
w3w 
///gekörnt.gründe.eure
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Herbert Mayr: Rother Wanderführer Arlberg - Paznaun. Lech – St. Anton – Ischgl – Galtür.

DAV Jubiläumstourenbuch. Bergverlag Rother, 2019 (teilweise Tour 43).

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 3/2 Lechtaler Alpen - Arlberggebiet, 1: 25.000

KOMPASS-Wanderkarte Arlberg - Verwallgruppe, 1:50.000

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, Regenschutz, etwas Proviant.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
991 hm
Abstieg
1.317 hm
Höchster Punkt
2.678 hm
Tiefster Punkt
1.485 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.