Besteigung vom Hohen Rad und Einkehr auf der Wiesbadener Hütte
Autorentipp
Wir empfehlen diese Tour nur mit einem staatlich geprüften Bergführer - www.montafon.bergfuehrer.at

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Wiesbadener HütteBerggasthof Piz Buin
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Wer die Tour ein bisschen abkürzen möchte, kann vom Radsattel auch direkt zum Silvrettasee zurücklaufen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Bielerhöhe Silvrettasee / Linie 85
Fahrplan: www.vmobil.at
Anreise mit der Bahn ins Montafon
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Fahrplan: www.oebb.at
Anfahrt
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen zur Mautstelle für die Silvretta-Hochalpenstraße fahren. Über die Silvretta-Hochalpenstraße gelangst du dann zum Vermuntsee und weiter bis zum Silvrettasee. (Mautpflichtig)
Parken
Parkplätze befinden sich beim Silvrettasse.
Koordinaten
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
vielen Dank für Ihren Kommentar zur Tour "Hohes Rad".
Wir haben bei der Sektion Wiesbaden nachgefragt und folgende Rückmeldung erhalten:
Mit dem bzw. den Wegen zum Radsattel ist alles in bester Ordnung. Dies war jedenfalls bei meiner Begehung vor drei Wochen so, andernfalls hätte ich auch sicher gleich Nachricht von den Pächtern der Wiesbadener Hütte erhalten, da dort ja täglich viele Wanderer ankommen, die über den Radsattel gehen.
Einen Murenabgang hatten wir letztes Jahr lediglich im Klostertal, dieser wurde aber auch innerhalb weniger Wochen wieder beseitigt.
Zusätzlich haben wir dieses Jahr auf vielen Wegen im Gebiet neue Markierungen angebracht, so dass auch die Auffindbarkeit der Wege bei schlechtem Wetter verbessert wurde.
Auf der Bieltal-Seite des Radsattels liegt natürlich bis Juli regelmäßig ein Schneefeld, dass die Wegfindung etwas erschwert, dazu haben mich aber bisher auch keine problematischen Berichte erreicht.
Wir bzw. die Wegewarte im Montafon sind um jeden Hinweis zu den Wegen dankbar.
Einen weiteren schönen Sommer wünscht Ihnen
Christina Wachter
Montafon Tourismus GmbH