Bergtour empfohlene Tour

Gipfelwanderung Riedkopf

Bergtour · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Christina Wachter, Montafon Tourismus GmbH_(c)_Daniel Zangerl
mittel
Strecke 10,6 km
4:30 h
540 hm
1.228 hm
2.547 hm
1.408 hm
Bergrestaurant Schafberg Hüsli - Steemendli - St. Antönier Joch - Riedkopf - Gargellenalpe/Kessl-Hütte - Rüti - Gargellen
Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 23.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.547 m
Tiefster Punkt
1.408 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,39%Pfad 90,40%Straße 0,20%
Asphalt
1 km
Pfad
9,5 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Bergrestaurant Schafberg Hüsli (2.117 m)
Koordinaten:
DD
46.958300, 9.896395
GMS
46°57'29.9"N 9°53'47.0"E
UTM
32T 568201 5200920
w3w 
///wohnen.geflogen.zudecken

Ziel

Gargellen

Wegbeschreibung

Start der Tour ist beim Bergrestaurant Schafberg Hüsli in Gargellen. Von hier folgt man der Beschilderung in Richtung St. Antönier Joch. Folgen Sie dem breiten Weg der Beschilderung in Richtung St. Antönier Joch. Gehen Sie abwärts weiter bis zur Abzweigung und dort links weiter zum St. Antönier Joch (2379m). Am St. Antönier Joch kann man zwischen zwei Wegvarianten wählen, entweder für trittsichere Wanderer über den Grat oder die leichtere Variante unterhalb des Grates entlang durch die Bergwiesen. Nach rund einer Stunde ist der Gipfel des Riedkopfes (2552 m) erreicht, dessen Gipfelkreuz schon von Weitem sichtbar ist. Hier sollte man sich unbedingt Zeit nehmen das beeindruckende Panorama zu bewundern. Derselbe Weg führt Sie zurück zum Bergrestaurant Schafberg Hüsli. Von dort können Sie bequem mit der Kabinenbahn ins Tal fahren. Eine schöne Alternative für den Abstieg vom Riedkopf bietet sich über den Täscher an. Hier müssen Sie zuerst rund 300 m bis in eine Mulde zurückgehen. Dort weisen bereits die Hinweisschilder den Weg in Richtung Täscher bzw. Gargellenalpe. Der Wanderweg führt durch Berg- und Alpwiesen bis zur Weggabelung. Dort angekommen können Sie entscheiden, über die Gargellenalpe/Kessl-Hütte nach Gargellen oder über den Täscher zur Ronggalpe nach Gargellen zurückzukehren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gargellen Schafbergbahn / Linie 87

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis St. Gallenkirch fahren. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser nach Gargellen bis zu den Gargellner Bergbahnen.

Parken

Parkplätze (kostenpflichtig) befinden sich bei der Talstation der Gargellner Bergbahnen.

Koordinaten

DD
46.958300, 9.896395
GMS
46°57'29.9"N 9°53'47.0"E
UTM
32T 568201 5200920
w3w 
///wohnen.geflogen.zudecken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Alexandra Kastner · 11.08.2022 · Community
Hallo 😊 Ist diese Wanderung auch für Hunde geeignet?
mehr zeigen
Antwort von Hanna Burger · 11.08.2022 · Montafon
Grüaß Di Alexandra, vielen Dank für Deine Frage. Ja der Riedkopf ist auch für Hunde geeignet. Vorausegestzt er/sie hat die Kondition und Trittsicherheit in den Bergen. War selber mit meinem australien Shepard x österr. Pinscher Mischling oben. Aber wir sind auch regelmäßig in den Bergen unterwegs. Rein von der Beschaffenheit des Weges ist es kein Problem. Nicht vergessen Wasser mit zu nehmen für den Hund - es gibt nur am Anfang eine Trinkgelegenheit. Der Weg ist auch immer in der Sonne, daher würde ich nicht an einem heißen Tag gehen :) aber das muss ich Dir ja nicht erzählen als Hundemutti Wünsche Euch viel Spaß auf der wunderschönen Wanderung. Schöni Grüaß Hanna
2 more replies

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,6 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
540 hm
Abstieg
1.228 hm
Höchster Punkt
2.547 hm
Tiefster Punkt
1.408 hm
aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.