Montafoner Hüttenrunde - Tilisunahütte bis Lindauer Hütte
Bergtour
· Rätikon
Eine kurze, aber atemberaubende Wanderung am Bilkengrat. Das Panorama der Kalkberge des Rätikons sind auf diesem Abschnitt besonders beeindruckend!
mittel
Strecke 4,7 km
Diese Wunderschöne Hüttenetappe führt im Herzen des Rätikons. Im ersten Teil beeindruckt die Tilisuna mit dem Tilisunasee, dem Tilisuna Seehorn sowie der Weißplatte. Beim ersten Anstieg liegt das Schwarzhorn vor dir. Dieser Vulkanberg besticht durch sein schwarzes Gestein und fühlt sich etwas Fremd im größtenteils hellen kalkigen Rätikon. Sobald man zum Übergang, der Schwarzen Scharte kommt, eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama. Vor dir liegt das Gauertal mit dem Talabschluss des Drusenstock mit den Drei Türmen, der Drusenfluh sowie der Sulzfluh. Die Sulzfluh ist allerdings von der Schwarzen Scharte noch nicht zu sehen. Der Weg ins Gauertal führt über den Bilkengrat. Im ersten Teil ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Ein Sicherungsseil hilft dir an den markanten Stellen (ca. 100 m).
Autorentipp
Aufgrund der hohen Nachfrage auf den Hütten, empfehlen wir früh genug die Schlafplätze, direkt bei den Hütten, zu reservieren.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.338 m
Tiefster Punkt
1.650 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Start
Tilisunahütte (2.207 m)
Koordinaten:
DD
47.024534, 9.872694
GMS
47°01'28.3"N 9°52'21.7"E
UTM
32T 566316 5208260
w3w
///berühmteste.glaube.spinat
Ziel
Lindauer Hütte
Wegbeschreibung
Von der Tilisunahütte führt ein kurzer Anstieg zur Schwarzen Scharte. Über den Bilkengrat (im oberen Teil ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich) mit tollem Ausblick auf die Sulzfluh, Drei Türme sowie Drusenfluh (mit der Sporaplatte) führt der Weg ins Tal zur bekannten Lindauer Hütte. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist auf dem Bilkengrat erforderlich.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vmobil.atAnfahrt
www.maps.google.comKoordinaten
DD
47.024534, 9.872694
GMS
47°01'28.3"N 9°52'21.7"E
UTM
32T 566316 5208260
w3w
///berühmteste.glaube.spinat
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist besonders wichtigSchwierigkeit
mittel
Strecke
4,7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
224 hm
Abstieg
688 hm
Höchster Punkt
2.338 hm
Tiefster Punkt
1.650 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen