Bergtour empfohlene Tour

Übergang Konstanzer Hütte zur Wormser Hütte

Bergtour · Verwall-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: DAV Sektion Konstanz
Dieser lange Hüttenübergang bietet sehr kontrastreiche landschaftliche Reize.
schwer
Strecke 21,9 km
9:00 h
1.323 hm
709 hm
2.396 hm
1.463 hm
Denn nachdem man zwei wunderschöne Bergtäler entlang gewandert ist,  bieten sich zum Schluss der Tour auf der Überschreitung vom Kreuzjoch grandiose Fernblicke.

Autorentipp

Auf der beliebten Wormser Hütte muss man rechtzeitig seine Schlafplätze reservieren.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 13.01.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.396 m
Tiefster Punkt
1.463 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 40,03%Naturweg 13,76%Pfad 46,20%
Schotterweg
8,8 km
Naturweg
3 km
Pfad
10,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine technischen Schwierigkeiten. Bei der Überschreitung des Kreuzjoch ist etwas Trittsicherheit erforderlich.

Weitere Infos und Links

www.konstanzerhuette.com

www.wormser-huette.at

Start

Konstanzer Hütte (1.691 m)
Koordinaten:
DD
47.069252, 10.189035
GMS
47°04'09.3"N 10°11'20.5"E
UTM
32T 590279 5213545
w3w 
///haltbar.ellbogen.ihrerseits

Ziel

Wormser Hütte

Wegbeschreibung

Von der Konstanzer Hütte folgt man zunächst dem Schönverwall Tal und somit einem breitem Talweg leicht ansteigend nach Südwesten. Bei einer Gabelung hält man sich rechts, überquert den Bach und gelang zu einer Wasserfassung. Dahinter geht es nun über einen schönen Fußweg nach Westen  bergan zum breiten Sattel des Silbertaler Winterjöchls.

Kurz dahinter wandert man auch schon an Nordufer des Langsees entlang. Immer weiter in Richtung Osten geht es in noch freiem Gelände zur Einkehrmöglichkeit Freschalpe und dahinter auf breiterem Weg im Wechsel von Waldpassagen (in einer solchen liegt der idyllische Schwarzee) und Wiesengelände weiter zur Dürrwaldalpe.

Hier hält man sich an einer Gabelung scharf nach links und folgt somit der Almstraße, die nun wieder ansteigend durch lichten Wald zur Alpguesalpe hinauf leitet.

Dahinter wandert man wieder auf einem schönen Bergweg an der Nordflanke des Fredakops weiter nach Westen ansteigend zum Grasjoch, wo sich eine Seilbahnbergstation befindet. Von hier aus geht es nun weiterhin gut beschildert nach Nordwesten zur Bergstation der Panoramabahn bergan und hier links zum sehr aussichtsreichen Kreuzjoch, von wo ein kurzer Abstieg zur Wormser Hütte hinab führt.

Hinweis

Wildruhezone Silbertal: 06.02 - 31.03
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach St. Anton und mit dem Wanderbus ins Verwalltal zum  Gasthaus Moser Kreuz, bzw. zur Salzhütte

Anfahrt

Von Westen über Bludenz, von Osten über Landeck nach St. Anton.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze in St. Anton.

Koordinaten

DD
47.069252, 10.189035
GMS
47°04'09.3"N 10°11'20.5"E
UTM
32T 590279 5213545
w3w 
///haltbar.ellbogen.ihrerseits
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte 28 "Verwallgruppe" 1:50000

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,9 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.323 hm
Abstieg
709 hm
Höchster Punkt
2.396 hm
Tiefster Punkt
1.463 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.