Übergang von der Oberzalimhütte zur Mannheimer Hütte
Bergtour
· Rätikon
Aufstieg von der Oberzalimhütte zur Mannheimer Hütte über den Leibersteig.
mittel
3,5 km
2:30 h
792 hm
4 hm
Etwa 1900 wurde der Weg zur Versorgung der Mannheimer Hütte angelegt und sollte damals auch von Maultieren verwendet werden.
Der Steig ist teilweise mit Hilfe von Holzstufen vereinfacht und an manchen Stellen sind Seilversicherungen vorhanden. Trotzdem sollte man sehr trittsicher unterwegs sein.
Damit der Weg begangen werden kann, muss er schneefrei sein. Deshalb ist er oft nur von Mitte Juli bis September begehbar (Aktuelle Bedingungen bei Mannheimer Hütte oder Oberzalimhütte einholen).
Autorentipp
Wer es anspruchsvoller haben möchte, kann über den Straußsteig klettern und auf dem Weg zur Hütte den Panüeler besteigen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.678 m
Tiefster Punkt
1.886 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Mannheimer HütteOberzalimhütte
Sicherheitshinweise
- Bei schlechter Sicht oder vorangegangenem Schneefall ist die Orientierung schwierig.
- Gute Trittsicherheit und Schwindelfreit erforderlich.
- Nicht bei Nässe oder Gewittergefahr.
- Teilweise ausgesetzt.
- Seilversicherungen teilweise vorhanden.
Weitere Infos und Links
Mannheimer Hütte & Oberzalimhütte: http://mannheimerhuette.co.at/
Start
Oberzalimhütte (1.889 m)
Koordinaten:
DG
47.079767, 9.693256
GMS
47°04'47.2"N 9°41'35.7"E
UTM
32T 552626 5214261
w3w
///weltbild.abbildungen.klima
Ziel
Mannheimer Hütte
Wegbeschreibung
Von der Oberzalimhütte startet man in westliche Richung zur Oberzalimhütte und Nenziger Himmel. Nach kurzer Zeit kommt man zu einer Weggabelung (auf ca. 1995m), an welcher man sich links halten muss und auf einem Rücken in Serpentinen aufsteigt. In der felsigen Landschaft passiert man unterhalb die Scharze Wand und gelangt zum Schwarzen Eck. Ab hier geht es mit Hilfe von Trittstufen steil nach oben und zuletzt nach rechts zu einem Sattel zwischen Panüeler und Wildberg. Die Mannheimer liegt nur noch ein kurzes Stück in Richtung Osten.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug/Bahnhof: Bludenz
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Brand bzw. Lünersee-Bergbahn (Talstation)
Anfahrt
Brand bzw. Lünersee-Bergbahn (Talstation)Parken
Talstation Lünersee-BergbahnKoordinaten
DG
47.079767, 9.693256
GMS
47°04'47.2"N 9°41'35.7"E
UTM
32T 552626 5214261
w3w
///weltbild.abbildungen.klima
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderausrüstung inkl. festen Bergstiefeln, Erste-Hilfe-Set, wetterfester Kleidung etc. Außerdem Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Wechelkleidung, Bargeld etc.Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,5 km
Dauer
2:30h
Aufstieg
792 hm
Abstieg
4 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen