Bergtour empfohlene Tour

Übergang von der Ravensburger Hütte über das Steinerne Meer zur Freiburger Hütte

Bergtour · Lechquellen-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Ravensburg Verifizierter Partner 
  • unterwegs zum Gehrengrat
    unterwegs zum Gehrengrat
    Foto: Jörg Neitzel, CC BY, DAV Sektion Ravensburg
m 2600 2400 2200 2000 1800 10 8 6 4 2 km Freiburger Hütte Megalodonten Ravensburger Hütte
Von der Ravensburger Hütte geht es zunächst bergab bis zum Spullersee und an der Nordseite des Sees entlang, bis man auf den mit "01" und "E4" markierten Steig abzweigt. Von hier geht es bergauf, bis man die ersten beiden Steilstufen erreicht. Weiter geht es steil bergauf bis man den höchsten Punkt am Gehrengrat erreicht. Vom langen Kamm des Gehrengrats (2.439 m)  geht es durch eine steile Grasflanke bergab ins Steinerne Meer und weiter bis zur Freiburger Hütte. 
mittel
Strecke 10,7 km
5:00 h
682 hm
685 hm
2.429 hm
1.830 hm
Profilbild von DAV Sektion Ravensburg
Autor
DAV Sektion Ravensburg
Aktualisierung: 06.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gehrengrat, 2.429 m
Tiefster Punkt
Spullersee, 1.830 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 100%
Pfad
10,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Freiburger Hütte
Ravensburger Hütte

Sicherheitshinweise

Der Abstieg zum Dalaaser Schütz erfordert absolute Trittsicherheit. Insbesondere bei Nässe besteht hier nicht nur Rutsch-, sondern auch Absturzgefahr! Im Steinernen Meer ist die Orientierung bei Nebel schwierig.

Weitere Infos und Links

Alternative bei schlechtem Wetter:

Über die Dalaaser Staffel entlang des Spullerbaches bis zur Tannläger Alpe. Von dort entlang des Formarinbaches über die Formarinalpe bis zur Freiburger Hütte.

Start

Ravensburger Hütte (1.938 m)
Koordinaten:
DD
47.167674, 10.091416
GMS
47°10'03.6"N 10°05'29.1"E
UTM
32T 582715 5224375
w3w 
///ziffer.dein.ragte

Ziel

Freiburger Hütte

Wegbeschreibung

Von der Ravensburger Hütte geht es zunächst auf dem Wanderweg bergab bis zum Spullersee. Auf einem schmalen Pfad geht es am Ufer entlang, die Nordstaumauer und der Wanderparkplatz werden passiert, bis man auf den mit "01" und "E4" markierten Steig abzweigt. Von hier geht es über blumenübersäte Almwiesen bergauf, bis man die ersten beiden Steilstufen erreicht und ins Dalaaser Schütz vordringt. Achtung: Der lehmige Weg durch den steilen Grashang ist vor allem bei Nässe äußerst rutschig. Hier besteht Absturzgefahr! Weiter geht es steil bergauf, einen kurzes Stück am Grat entlang (Teilweise ausgesetzt) bis man den höchsten Punkt am Gehrengrat erreicht. Vom langen Kamm des Gehrengrats (2.439 m)  geht es durch eine steile Grasflanke steil bergab bis man die verkarstenen Hochflächen des Steinernen Meeres erreicht. Der Weg führt nun als schmaler Pfad im leichten Auf und Ab ostwärts durch das Karstgebiet des Steinernen Meers bis man am Fuß des Formaletsch über Weideflächen steil bergab zur Freiburger Hütte absteigt. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.167674, 10.091416
GMS
47°10'03.6"N 10°05'29.1"E
UTM
32T 582715 5224375
w3w 
///ziffer.dein.ragte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Frage von Winfried Arend · 30.12.2021 · Community
Wir möchten im September 2022 die einfache lechquellenrunde laufen. Ich bin 68 und meine Frau 62 Jahre.
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
682 hm
Abstieg
685 hm
Höchster Punkt
2.429 hm
Tiefster Punkt
1.830 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights ausgesetzt Grat

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.