Die etwas schwierigere der zwei Varianten zur Heinrich-Hueter-Hütte über das Saulajoch. Der Weg ist teils ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit. Die Ausschilderungen und Markierungen sind aber durchwegs sehr gut.
Von der Totalphütte steigt man zum malerischen Lünersee ab und folgt dem breiten Uferwanderweg zur Douglasshütte (Einkehrmöglichkeit und Bergbahn ins Tal). Dann wandert man über die Staumauer des Sees und folgt auf der anderen Seit dem Sauljochsteig ins Saulajoch. Der Steig ist teils feslig und schottrig und setzt Trittsicherheit voraus. Stellenweise sind Seilsicherungen angebracht. Vom Saulajoch kann man den Saulakopf besteigen, auch hier sind Seilsicherungen angebracht und Trittsicherheit dringende Voraussetzung. Vom Joch dauert es etwas über eine Stunde zum Gipfel. Auf der anderen Seite des Jochs wandert man unschwer durch lichten Bergwald zur Heinrich-Hueter-Hütte.
Alternativ zum Saulajochsteig kann man über die Lünerkrinne zur Heinrich-Hueter-Hütte wandern. Diese Variante ist einfacher, hat aber ein paar Höhenmeter mehr.
Wanderausrüstung mit festen Bergschuhen, Erste-Hilfe-Set und wetterfester Kleidung.
Von der Totalphütte (2385m) steigt man in östlicher Richtung hinab zum Lünersee und hält sich an der Weggabelung (ca. 2090m) links. Am See angekommen (ca. 1980m) folgt man dem breiten Uferwanderweg nach links zur Douglasshütte (1976m, Einkehrmöglichkeit). Man überquert die Staumauer und biegt auf der anderen Seite nach links zum Saulajochsteig ab. Erst ein Stück bergab und dann immer bergauf und -ab den schroffen Hang des Schafgafall querend. Nach einer Kurve erreicht man das Saulajoch (2065m) und hat dort die Schwierigsten Wegstellen hinter sich gelassen. Auf der anderen Seit des Jochs geht es mässig steil bergab zu einer Weggabelung (ca. 2000m), hier geht man geradeaus und quert die Hänge unterhalb des Saulakopf bis zur Heinrich-Hueter-Hütte (1766m).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen