Bergtour empfohlene Tour

Übergang von der Totalphütte zur Lindauer Hütte

Bergtour · Rätikon
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Vorarlberg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Alpenverein Vorarlberg, ÖAV Alpenverein Vorarlberg
Schöner Übergang durch den Rätikon auf gut markierten Wegen.
mittel
Strecke 10,5 km
4:45 h
506 hm
1.144 hm
2.385 hm
1.744 hm
Von der Totalphütte wandert man hinunter zum Lünersee und am Südufer entlang. Weiter geht es hinauf  zum Verajoch, Schweizer Tor und Öfapass und schließlich bergab zur Lindauer Hütte. Der Übergang bietet atemberaubende landschaftliche Ausblicke. Der Lünersees ist nicht umsonst ein sehr beliebtes Ausflugsziel, wie ein Spiegel liegt der See inmitten der Berglandschaft. In der zweiten Hälfte der Wanderung kann man die beeindruckenden Felswände vom Druhsenfluh und den Drei Türmen sehen. Von der Terasse der Lindauer Hütte kann man nach der Wanderung nochmal in aller Ruhe das Bergpanorama auf sich wirken lassen.
Profilbild von ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Autor
ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Aktualisierung: 09.10.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Totalphütte, 2.385 m
Tiefster Punkt
Lindauer Hütte, 1.744 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,93%Pfad 87,05%
Asphalt
1,4 km
Pfad
9,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Totalp-Hütte
Lindauer Hütte

Start

Totalphütte (2.382 m)
Koordinaten:
DD
47.052571, 9.727130
GMS
47°03'09.3"N 9°43'37.7"E
UTM
32T 555226 5211262
w3w 
///neubau.binden.möchte

Ziel

Lindauer Hütte

Wegbeschreibung

Von der Totalphütte (2385m) folgt man dem Weg bergab zum Lünersee. An der Weggabelung bei ca. 2090m geht man nach rechts in Richtung Lünerseealpe und steigt weiter zum See ab. Bei der Lünerseealpe (2000m, bewirtschaftet) geht man nach rechts und folgt dem Weg über Almwiesen zur Zollhütte und weiter zum Verajoch (2330m). Weiter über Wiesen geht es unterhalb des Schweizer Törls an einer weiteren Zollhütte vorbei und weiter zum Öfapass (2291m). Rechterhand Türmen sich die mächtigen Felswände des Rätikon auf während man weiter auf dem gut erkennbaren Wanderweg zur Oberen Sporeralpe (1739m) absteigt. Hinter der Alpe geht man auf der Forststraße noch ein kurzes Stück ganz leicht bergauf zur Lindauer Hütte (1744m).

Koordinaten

DD
47.052571, 9.727130
GMS
47°03'09.3"N 9°43'37.7"E
UTM
32T 555226 5211262
w3w 
///neubau.binden.möchte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Ordentliche Bergwanderausrüstung mit festen Bergschuhen, Erste-Hilfe-Set und wetterfester Kleidung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,5 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
506 hm
Abstieg
1.144 hm
Höchster Punkt
2.385 hm
Tiefster Punkt
1.744 hm
aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.