Verwall-Runde: Sechs Tage mit vielen Jöchern und fünf Hütten.
Anspruchsvolle Bergtour auf markierten Bergwegen (max. schwere, schwarz markierte Bergwege) mit Gehzeiten bis 9 Std. und Auf- und Abstiegen bis 1500 Hm am Tag.
1. Tag
Anfahrt nach St. Christoph über den Berggeistweg (mittelschwer) zur Kaltenberghütte (2089 m)
Gehzeit (Gz.) 4 Std.; Aufstieg 600 Hm
2. Tag
Von der Kaltenberghütte auf dem Reutlinger Weg (schwer) - Krachenjoch (2650 m) - Kaltenberg See (2506 m) - Gstansjoch (2573m) zur Konstanzer Hütte (1688 m).
Gz. 5,5 Std.; Aufstieg 700 Hm; Abstieg 1100 Hm
3. Tag
Von der Konstanzen Hütte über den Bruckamnnweg (schwer) - Wannenjöchle - zur Heilbronner Hütte (2320m)
Gz. 6 Std.; Aufstieg 1150 Hm; Abstieg 500 Hm.
4.Tag
Von der Neuen Heilbronner Hütte über Muttenjoch (2630 m) zur Friedrichshafener Hütte (2138 m).
Gz. 4,5 Std.; Aufstieg 500 Hm; Abstieg 950 Hm Abstieg
5.Tag
Von der Friedrichshafener Hütte über das Schafbicheljoch (2.690 m) ins Fasultal hinunter über das Kuchenjöcha (2.730m). Vorbei an der Darmstädter Hütte hinunter nach St. Anton..
Gz. 8,5 Std. Aufstieg 1286 Hm; Abstieg 1857 Hm
6.Tag
Von der Darmstädter Hütte nach St. Anton.
Gz. 3,5 Std. Aufstieg 0 Hm; Abstieg 1257 Hm
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Darmstädter HütteFriedrichshafener Hütte
Konstanzer Hütte
Friedrichshafener Hütte
Neue Heilbronner Hütte
Kaltenberghütte
Rendl Restaurant
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sportlichkeit, Kondition für Gehzeiten mit Gepäck von ca. 8 Std. mit 1500 Hm im Auf- und Abstieg,
Schwindelfrei und trittsicher und Begehen von schweren Bergwegen (steil. schmal, absturzgefährdet, einfache Kletterstellen, ist zu empfeheln.
Weitere Infos und Links
Weiter Informationen können der broschüre Verwall Runde" und www.verwall.de
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach St. Anton am Arlberg.Anfahrt
Über die Inntalautobahn und über den Arlberg nach St. Christoph oder St. Anton.Parken
Sankt Christoph oder Sankt Anton.Koordinaten
Ausrüstung
Neben der üblichen Ausrüstung für Touren im Hochgebirge ist ein Hilfsseil, ein Helm und ein Pickle im Juni - Anfang Juli sinnvoll.Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen