Bergtour empfohlene Tour

Verwall-Runde: von der Wormser Hütte zur Heilbronner Hütte

Bergtour · Verwall-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Konstanz Verifizierter Partner 
  • die Wormser Hütte
    die Wormser Hütte
    Foto: Robert Wagner, DAV Sektion Konstanz

Auf dem Wormser Höhenweg hoch über dem Montafon durchs das Valschviertal zur Neuen Heilbronner Hütte.

Eine der vielen möglichen Etappen über insgesamt 8 bewirtschaftete DAV und ÖAV-Hütten durch das Verwall. Beliebig kombinierbar: zwei, drei, vier Tage, eine ganze Woche, mit oder ohne Gipfelbesteigung-en, über spektakuläre Pässe und durch malerische Täler. 

schwer
Strecke 20,6 km
10:15 h
1.142 hm
1.141 hm
2.419 hm
1.974 hm

Autorentipp

Es empfiehlt sich, eine Nacht auf der Wormser Hütte zu verbringen und früh am nächsten Morgen zu starten. Dann hat man genug zeitlichen Puffer für die eine oder andere zusätzliche Pause auf dem 20km langen Weg zur Heilbronner Hütte.
Profilbild von Robert Wagner
Autor
Robert Wagner 
Aktualisierung: 15.06.2018
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Valschavierjoch, 2.419 m
Tiefster Punkt
Grasjoch, 1.974 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 0,14%Pfad 99,79%Unbekannt 0,06%
Naturweg
0 km
Pfad
20,6 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wormser Hütte
Neue Heilbronner Hütte

Sicherheitshinweise

Die Schwierigkeit des Wormser Höhenweges liegt in seiner Länge.

Weitere Infos und Links

www.verwall.de

www.wormser-huette.at

www.heilbronnerhuette.at

 

Start

Wormser Hütte (2.305 m)
Koordinaten:
DD
47.063633, 9.974609
GMS
47°03'49.1"N 9°58'28.6"E
UTM
32T 574006 5212696
w3w 
///anzusehen.landung.steckdose

Ziel

Heilbronner Hütte

Wegbeschreibung

Von der Wormser Hütte geht es auf das 2398m hohe Kreuzjoch und danach in den ersten von vielen kleineren Abstiegen über Almwiesen und Pisten des Skigebietes Hochjoch zu Grasjoch auf 1945m hinunter. Der Weg steigt mäßig steil bis auf 2100m an, führt um den Gipfelaufbau des Scheimersch herum und bietet grrandiose Teifblicke in das Montafon. Wie es sich für einen Höhenweg gehört bleibt die erreichte Höhe mit kleineren Auf- und Abstiegen weitgehend konstant, bis er unter der Geisterspitze steil auf ca. 2300m ansteigt. Über den Rossboden in ständigem auf und ab leitet der Weg zum P 2251, der in den KArten als "Grat" bezeichnet wird und so ezwas sie den Eingang ins Valschaviertal darstellt. Anfangs gute 250m über dem Talboden führt der Weg ins Vaschaviertal hinein bis zur Rossbergalpe. Etwa eine halbe Stunde nach der Alpe steilt der Weg auf, das Grün der Weiden macht mehr und mehr dem Fels platz, und nach einem Anstieg über 200hm ist die letzte große Hürde des TAges, das Valschvierjoch erreicht. Leicht bergab gelangt nach dem Ausflug in den Fels wieder über frisches Grün endlose Wollgraswiesen zu den Scheidseen. Die letzten 30hm bis zur neuen Heilbronner Hütte nimmt man in dem Wissen um die herrliche Sonnenterasse und das eiskalte Kneipp-Becken für die geschundenen Füsse nochmal sportlich mit.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der ÖBB bis Bludenz, von dort mit der Montafonbahn bis Schruns (Endststion), zu Fuß ca. 10 min. bis zur Tlstation Hochjohbahn

Anfahrt

Über Blundenz nach Schruns zur Talstation Hochjochbahn

Parken

kostenpflichtiger Parkplatz bei der Talstation

Koordinaten

DD
47.063633, 9.974609
GMS
47°03'49.1"N 9°58'28.6"E
UTM
32T 574006 5212696
w3w 
///anzusehen.landung.steckdose
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer Verwall

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte 28 Verwallgruppe

Kompasskarte 41 Silvrette / Verwallguppe

Ausrüstung

festes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, ausreichend Flüssigkeit für eine 9-10h Tour

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,6 km
Dauer
10:15 h
Aufstieg
1.142 hm
Abstieg
1.141 hm
Höchster Punkt
2.419 hm
Tiefster Punkt
1.974 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Von A nach B ausgesetzt

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.