Bergtour empfohlene Tour

Zustieg Tübinger Hütte von Gaschurn

Bergtour · Silvretta
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Ganeumaisäß
    Blick auf Ganeumaisäß
    Foto: Helmut Düringer, CC BY-ND, Themenwege Vorarlberg
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 8 6 4 2 km
Dieser nordseitige Hüttenzustieg verläuft die ganze Zeit im oder oberhalb des schönen Garnera Tales.
mittel
Strecke 9,8 km
4:30 h
1.227 hm
0 hm
2.191 hm
965 hm
Dabei werden auf dem immerhin mehr als 1200 Höhenmeter langen Anstieg vor allem unschwere Fahrwege benutzt, bevor kurz vor dem Talschluss ein Bergsteig zur Hütte hinauf führt.

Autorentipp

An Wochenenden sollte man rechtzeitig seine Hüttenschlafplätze reservieren.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 11.07.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.191 m
Tiefster Punkt
965 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 10,27%Schotterweg 75,05%Pfad 14,66%
Asphalt
1 km
Schotterweg
7,4 km
Pfad
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keinerlei technischen Schwierigkeiten.

Weitere Infos und Links

www.dav-tuebingen.de/Tuebinger-Huette/

Start

Gaschurn (964 m)
Koordinaten:
DD
46.984758, 10.025708
GMS
46°59'05.1"N 10°01'32.5"E
UTM
32T 578001 5203980
w3w 
///achtest.arbeitszimmer.angemietet

Ziel

Tübinger Hütte

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz an der Versettlabahn folgt man erst der "Pfanges" Straße, überquert auf ihr den Bach und folgt gleich dahinter nach rechts der Garnerastraße, um entlang des gleichnamigen Baches nach Süden zu wandern. Es geht auf den Wald zu und in diesem auf zunächst auf Forststraße bergan. An einer Kehre kann man die Fahrstraße verlassen in dem man geradeaus geht und nun dem Fußweg folgt, der parallel zur rechts unterhalb liegenden Garneraschlucht (auch Fenggatobel) im Wald zügig  an Höhe gewinnt.

Man kommt dann aus dem Wald heraus und  stößt an einer großen Almfläche auf einen breiten Fahrweg, dem man nach rechts folgt, um auf einer Brücke den Bach zu überqueren. Ab jetzt ist der Weiterweg denkbar einfach. Immer entlang des Fahrwegs geht es das Garnerbachtal nach Süden flussaufwärts leicht bergan. Unterwegs kann man sich im Sommer auf der bereits 1670 m hoch gelegenen Garnera Alpe mit leckeren "Sura Kas" stärken.

Weiter dem Talverlauf folgend kommt man später an der links oberhalb liegenden Alm "Innerer Staffel" (nicht bewirtet) vorbei und weiter zur entscheidenden Abzweigung am sogenannten Hohlen Stein. Hier weist eine Schild nach links zum Aufstieg zur Tübinger Hütte, der im lichten Wald nun deutlich steiler wird und über die Waldgrenze führt. Oberhalb davon geht es wieder flacher mit schönen Aussichten immer in Südrichtung zur bereits sichtbaren Tübinger Hütte.

Hinweis

Wildruhezone Lifinar-Pfoppa: 01.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug über Bludenz nach Schruns und mit Bus Linie 85  bis Haltestelle Versettla Bahn.

Anfahrt

Über die A14 Richtung Innsbruck bis Abfahrt Bludenz/Montafon und weiter taleinwärts bis nach Gaschurn. Dort ist  auf der rechten Seite der Hauptstraße die Talstation der Versettla Bahn  zu sehen.

Parken

Großparkplätze an der Versettla Bahn.

Koordinaten

DD
46.984758, 10.025708
GMS
46°59'05.1"N 10°01'32.5"E
UTM
32T 578001 5203980
w3w 
///achtest.arbeitszimmer.angemietet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 26 Silvrettagruppe, 1:25000

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,8 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.227 hm
Höchster Punkt
2.191 hm
Tiefster Punkt
965 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.