E-Bike & Hike Wiesbadener Hütte Tour
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthof Piz BuinSicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Kostenloses Kartenmaterial "Meine Aktivkarte Biken" in allen Montafoner Tourismusinformationen erhältlich.
Wichtige Informationen zum Gebiet Silvretta-Bielerhöhe / Silvrettasee:
- Das Befahren am Seeufer ist nur am Ostufer bis Eingang Klostertal erlaubt.
- Für das Befahren von der Silvretta-Bielerhöhe bis Wiesbadenerhütte / Klostertaler Umwelthütte gilt eine zeitliche Einschränkung von 10:00 bis 15:00 Uhr (Empfohlen). In dieser Zeit soll nicht gefahren werden, da zu viele Fußgänger auf dem Silvrettasee Rundweg unterwegs sind
- Der Wanderer hat immer Vorrang
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet bei der Talstation Versettla Bahn in Gaschurn und führt taleinwärts am Rifabecken vorbei bis ans Ortsende von Partenen. Dort folgst du der Silvretta-Hochalpenstraße über 32 Kehren zum Silvrettasee auf über 2.000 m. Kurz nach dem Berggasthof Piz Buin (etwas unterhalb des Damms - Das Fahren auf dem Bielerdamm ist verboten!) führt ein Schotterweg rechts weg. Auf diesem fährst Du bis zum hinteren Parkplatz beim Silvrettasee. Entlang des Ostufers des Silvrettasees gelangst Du zum Eingang des Ochsentals. Hier beginnt der schotterige Aufstieg über das Ochsental zur Wiesbadener Hütte, die am Fuße des Piz Buin (3.312 Meter) liegt. Besonderer Höhepunkte ist der imposante Anblick des Ochsentalgletschers in unmittelbarer Nähe der Hütte. Weiter geht es zu Fuß zur Grünen Kuppe, wo Du noch einmal einen gigantischen Ausblick auf das umliegende Silvretta-Gebirge hast. Auf den gleichen Weg geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis: Diese Tour ist auch die letzte Etappe des Vorarlberger Radwegs "Vom Bodensee zum Piz Buin).
Öffentliche Verkehrsmittel
www.vmobil.atAnfahrt
www.maps.google.comParken
Gaschurn Versettla Bahn TalstationKoordinaten
Ausrüstung
Wechselakku, Ladegerät, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, KartenmaterialStatistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen