Fernwanderweg empfohlene Tour Etappentour

Montafoner Verwallrunde

Fernwanderweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Talstation Kristbergbahn
    Talstation Kristbergbahn
    Foto: Christina Wachter, Kristbergbahn
m 2500 2000 1500 1000 500 35 30 25 20 15 10 5 km Verbellaalpe Vermunttal Scheidseen Schwarzsee in Silbertal Wiegensee Langsee Almhütte Fellimännle Untere Gaflunaalpe

Die Montafoner Verwallrunde führt durch das Europaschutzgebiet Verwall zwischen der Talsohle der Litz bis zu den hohen Gipfeln der Verwallgruppe. Ein Rückzugsgebiet für seltene Vögel und Tiere sowie für Weitwanderer, die gerne abseits belebter Wege unterwegs sind. Die Seen, Moore, Latschen- und Kiefernwälder am Übergang von den Rand- zu den Zentralalpen und die Aussichten auf die Gipfel genießt man meist allein.

schwer
Strecke 36,8 km
12:00 h
1.543 hm
1.453 hm
2.309 hm
880 hm

Eine Tour für Bergfreunde, welche die Naturschönheiten der Bergwelt ebenso schätzen wie gepflegte, regionale Küche. Die Wanderwege führen durch die sanfte Gebirgskette Verwall. Die Tour führt durch das Europaschutzgebiet Verwall. Aufgrund der Seen und Moore ist dieses Gebiet besonders schützenswert. Ebenfall charaktersiert sich diese Tour durch eine sehr hohe Vielfalt in der Montafoner Pflanzen- und Tierwelt.

Wichtig: Die Übernachtung in der Neuen Heilbronner Hütte solltest du im Voraus buchen, da diese aufgrund der hohen Nachfrage regelmäßig ausgebucht ist.

Autorentipp

Ich empfehle den ersten Teil mit dem Wanderbus "Hinteres Silbertal", da sich dadurch die Tour um 8 km bzw. 2,5 Stunden verkürzt.

Infos www.montafon.at/wanderbus

 

 

Zelten im Europaschutzgebiet Verwall nicht erlaubt!

Auch wenn sie landschaftlich wohl oft die reizvollsten Gegenden sind: In Schutzgebieten ist das Zelten allgemein tabu. Daher ist es bei dieser Rundtour nicht erlaubt, zu Zelten. 

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 28.10.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.309 m
Tiefster Punkt
880 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,48%Schotterweg 41,21%Naturweg 4,96%Pfad 46,33%
Asphalt
2,8 km
Schotterweg
15,2 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
17 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Almhütte Fellimännle
Untere Gaflunaalpe
Neue Heilbronner Hütte
Verbellaalpe

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   

Weitere Infos und Links

Bis Mitte September fährt jeden Dienstag und Freitag der Wanderbus bis zur unteren Gaflunaalpe. Weitere Informationen findest Du unter:

https://www.montafon.at/de/Bergerlebnisse/Wandern/Wanderbus

 

Für Reservierungen und Informationen der Neuen Heilbronner Hütte:

Neue Heilbronner Hütte (DAV, 2.320 m) // www.heilbronnerhuette.at // Tel. +43 664 180 42 77

Weitere Informationen zum Europaschutzgebiet Verwall findest Du unter:

https://naturvielfalt.at/schutzgebiet/verwall/

Start

Silbertal, Zentrum (879 m)
Koordinaten:
DD
47.094401, 9.980582
GMS
47°05'39.8"N 9°58'50.1"E
UTM
32T 574417 5216121
w3w 
///echse.ablauf.schnabel

Ziel

Gaschurn, Zentrum

Wegbeschreibung

Etappe 1: Silbertal bis Neue Heilbronner Hütte

Der Startpunkt dieser Tour befindet sich bei der Kristbergbahn im Silbertal. Von hier nimmst Du entweder den Wanderbus bis zur Unteren Gaflunaalpe oder Du gehst direkt vom Silbertal zu Fuß. Die erste Etappe ist jedoch sehr lange und Du solltest eine sehr gute Kondition mitbringen. 

Vom Silbertal folgst Du den Weg ins hintere Silbertal. Dabei geht der Weg vorbei am Gasthof Fellimännle bis zur Unteren Gaflunaalpe. Von hier geht es immer weiter in das hintere Silbertal. Bei der oberen Freschalpe gehst Du weiter bis zum Langsee.

Nach einer kurzen Pause beim Langsee führt Dich der Weg bis ins Schönverwall. Hier geht es rechts hinauf bis zum Verbellner-Winterjöchli. Oberhalb der Scheidseen findest Du die Neue Heilbronner Hütte. 

Gehzeit ca. 7:45 Std. // ca. 24 km // Aufstieg 1.493 hm, Abstieg 64 hm

 

Etappe 2:  Neue Heilbronner Hütte bis Gaschurn

Am nächsten Morgen startet die nächste Etappe bei der Neuen Heilbronner Hütte und führt dich hinunter zur Verbellaalpe. Vor der Verbellaalpe querst Du die Alpstraße und nimmst den Weg, der über die schöne Alpwiese führt Richtung Wiegensee. 

Nach einer kurzen Rast beim Wiegensee verläuft der Weg weiter bis zum Inner Tafamuntmaisäß. Hier findest Du das Alpstöbli für eine kleine Stärkung. 

Gut erholt und gestärkt startest Du in den letzten Abschnitt dieser Tagesetappe in Richtung Gaschurn. Hier führt dich der Weg vorbei am Außer Tafamuntmaisäß bis hinunter in das Zentrum von Gaschurn.

Gehzeit ca. 4 Std. // ca. 12,7 km // Aufstieg 77 hm, Abstieg 1.405 hm

Hinweis

Wildruhezone Silbertal: 06.02 - 31.03
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Montafoner Bahn fährt bis nach Schruns. Von hier mit dem Bus ins Silbertal.

http://www.montafonerbahn.at/verkehr/fahrplan_bus.shtml

Anfahrt

Von Bludenz kommend fährst Du durch Schruns hindurch und auf der Bundesstraße Richtung Silbertal bis Du zur Kristbergbahn gelangst.

Wenn Du mit dem Auto anreist, solltest Du bedenken, dass diese Tour in Gaschurn endet. Du kannst aber den Bus von Gaschurn nach Schruns nehmen und dann in den Bus ins Silbertal umsteigen.

Parken

Hier findest Du Deinen Wanderparkplatz.

Koordinaten

DD
47.094401, 9.980582
GMS
47°05'39.8"N 9°58'50.1"E
UTM
32T 574417 5216121
w3w 
///echse.ablauf.schnabel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, Wanderstöcke zu empfehlen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
36,8 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
1.543 hm
Abstieg
1.453 hm
Höchster Punkt
2.309 hm
Tiefster Punkt
880 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
Strecke 24 km
Dauer 7:45 h
Aufstieg 1.501 hm
Abstieg 69 hm

Eine idyllische  Hochgebirgstour durch das Europaschutzgebiet Verwall. Es geht vorbei an den klaren Bergseen zur Neuen Heilbronner Hütte.

von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 12,8 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 42 hm
Abstieg 1.384 hm

Eine idyllische  Hochgebirgstour durch das Europaschutzgebiet Verwall. Von der Neuen Heilbronner Hütte geht es über den Wiegensee nach Gaschurn.

von Hanna Burger,   Montafon
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.