Fernwanderweg empfohlene Tour Etappentour

Silvretta/Verwall Runde Montafon

Fernwanderweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick in die Silvretta von der Versallspitze
    Blick in die Silvretta von der Versallspitze
    Foto: Daniela Berloffa, Montafon
m 3000 2500 2000 1500 1000 500 40 30 20 10 km Hochmadererjoch Staumauer Kopssee Tübinger Hütte Verbellaalpe Vallülasee
Diese aussichtsreiche Montafoner Hüttenwanderung durch die majestätiche Silvretta führt Dich vorbei am höchsten Berg Vorarlbergs, dem Piz Buin. Am Fuße der Gletscher kannst Du die Montafoner Bergwelt hautnah erleben.
schwer
Strecke 48,7 km
21:55 h
2.486 hm
3.532 hm
2.559 hm
963 hm

Eine Tour für Bergfreunde, welche die Naturschönheiten der Bergwelt ebenso schätzen wie gepflegte, regionale Küche. Die Wanderwege führen durch die majestätische Gebirgskette Silvretta sowie des Verwall. Der Kristallin der Silvretta, der Blick auf die höchsten Berge des Montafons und die Gletscher prägen den Charakter dieser Hüttenwanderung in der Silvretta. Vorbei am Vermunt-, Silvretta- und Kopssee kannst Du die Wassekraft hautnah erleben. Auf der letzten Etappe im Verwallgebirge erwartet dich ein fantastischer Blick von der Versalspitze in die Silvretta.

 

Wichtig: Bei dieser anspruchsvollen Tour solltest Du Deine persönlichen Tagesabschnitte planen und die Übernachtungen auf den Hütten im Vorfeld reservieren !

Autorentipp

Es können natürlich auch nur Teilabschnitte der Tour gemacht werden. 

Aufgrund der hohen Nachfrage auf den Hütten, empfehlen wir Dir früh genug die Schlafplätze, direkt bei den Hütten, zu reservieren.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 19.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.559 m
Tiefster Punkt
963 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 2,44%Unbekannt 97,55%
Pfad
1,2 km
Unbekannt
47,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Tübinger Hütte
Verbellaalpe
Alpengasthof Zeinisjoch, Familie Ernst Lorenz

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   

Weitere Infos und Links

Übernachtungsmöglichkeiten auf der Silvretta-/Verwallrunde

Start

Bergstation Versettla Bahn (2.010 m)
Koordinaten:
DD
46.978751, 9.993556
GMS
46°58'43.5"N 9°59'36.8"E
UTM
32T 575565 5203281
w3w 
///lesung.sorgte.farblich

Ziel

Ortszentrum Gaschurn

Wegbeschreibung

Etappe 1: Bergstation Versettla Bahn bis zur Tübinger Hütte

Bei der ersten Etappe wird der erste Aufstieg mit der Versettla Bahn auf 2.010 m zurück gelegt. Von dort startet der Weg oberhalb der Versettla Bahn Richtung Tübinger Hütte (2191 m). Der aussichtsreiche Weg führt vorbei an der Versettla (2.372 m) und des Madrisella Gipfel (2.466 m), über das Matschuner Joch (2.425 m) bis hin zum Vergalda Joch (2.515 m). Vom Vergalda Joch führt der Weg sehr steil und ausgesetzt nach unten. Diese Stelle ist jedoch mit einer Stahlkette gesichert. Weiter führt Dich der Weg über das Mittelbergjoch (2.415 m) bis zur Tübinger Hütte.

Gehzeit ca. 5:07 Std. // ca. 11 km // Aufstieg 674 Hm, Abstieg 485 Hm

 

Etappe 2: Tübinger Hütte bis zur Silvretta-Bielerhöhe

Bei der nächsten Etappe startet der Weg Richtung Hochmadererjoch (2.505 m). Bis hin zum Gatschettatäli ist der Weg immer wieder sehr ausgesetzt und Du solltest für diesen Abschnitt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitbringen. An einer Passage führt dich der Weg steil nach oben. Diese ist aber auch mit einer Stahlkette gesichert. Angekommen im Gatschettatäli kannst Du schon den Hochmaderer (2.823 m) und das Hochmadererjoch sehen. Nach einer kurzen Pause auf dem Hochmadererjoch führt der Weg steil nach unten bis Du im Vermunttal angekommen bist. Beim Wegweiser führt Dich der Weg über eine Brücke Richtung Madlenerhaus (Silvretta-Bielerhöhe/Silvrettasee). Dieser Abschnitt ist relativ flach und bietet einen angenehmen Abschluss für diese Tagesetappe. 

 Gehzeit ca. 4:27 Std. // ca. 9,7 km // Aufstieg 446 Hm, Abstieg 605 Hm

 

Etappe 3: Silvretta-Bielerhöhe bis zum Alpengasthof Zeinisjoch

 Der nächste Tag startet beim Silvrettasee und führt dich auf dem revitalisiertem Vallülaweg zum Kopssee und weiter zum Alpengasthof Zeinisjoch. Vom Berggasthof Piz Buin auf der Silvretta-Bielerhöhe führt Weg steil hoch Richtung Vallülasee/Kops. Es empfiehlt sich beim Wegweiser Abzweigung Bielerkopf den Weg links Richtung Bielerkopf zu nehmen (ca. 15 min. länger), da der Weg direkt zum Vallülasee hier sehr abschüssig ist bzw. nach Unwettern nicht immer begangen werden kann. Von hier ist der Weg weiß/blau/weiß markiert, da er anspruchsvoll zu begehen ist. Nach dem Joch führt der Weg zwischen großen Felsblöcken am oberen und unteren Vallülasee vorbei. Der Kopssee mit der geschwungenen Staumauer ist alsbald zu sehen. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Zeinissee und zum Alpengashof Zeinisjoch (2.000 m).

Gehzeit ca. 5:50 Std. // ca. 13,1 km // Aufstieg 804 Hm, Abstieg 1.019 Hm

 

Etappe 4: Alpengasthof Zeinisjoch bis Gaschurn

Die letzte Tagesetappe startet beim Zeinissee und führt Dich im Verwallgebirge über die Verbellaalpe Richtung Versalspitze (2.462 m). Von der Versalspitze erwartet Dich ein atemberaubender Ausblick auf die gesamte Silvretta. Der nächte Abschnitt ist sehr aussichtsreich und führt dich zur Alpe Gibau. Von der Alpe Gibau geht es hinab ins Valschavieltal und abschließend zurück nach Gaschurn. Die Tour kann mit einer Übernachtung auf der Heilbronner Hütte beliebig erweitert werden.

Gehzeit ca. 7:05 Std. // ca. 15,3 km // Aufstieg 706 Hm, Abstieg 1.559 Hm

Hinweis

Wildruhezone Lifinar-Pfoppa: 01.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

 

Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 650 zur Versettla Bahn in Gaschurn. Die Ausstiegsstelle ist: "Versettla Bahn". Retour ebenfalls mit der Buslinie 650 bis zum Schrunser Bahnhof.

 

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Anfahrt

Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon bis nach Gaschurn zur Talstation Versettla Bahn.

www.maps.google.com

Parken

Hier findest du Deine Wanderparkplätze.

Koordinaten

DD
46.978751, 9.993556
GMS
46°58'43.5"N 9°59'36.8"E
UTM
32T 575565 5203281
w3w 
///lesung.sorgte.farblich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

gute, knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil, ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, Wanderstöcke zu empfehlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
48,7 km
Dauer
21:55 h
Aufstieg
2.486 hm
Abstieg
3.532 hm
Höchster Punkt
2.559 hm
Tiefster Punkt
963 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
Strecke 11 km
Dauer 5:07 h
Aufstieg 674 hm
Abstieg 485 hm

Eine aussichtsreiche Gebirgstour in die Silvretta und im Verallgebirge mit einem atemberaubenden Blick auf die höchsten Berge des Montafon.

von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 2
Strecke 9,7 km
Dauer 4:27 h
Aufstieg 446 hm
Abstieg 603 hm

Eine aussichtsreiche Gebirgstour in die Silvretta. Von der Tübinger Hütte geht es übers Hochmadererjoch vorbei am Vermuntsee zur Silvretta-Bielerhöhe.

von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 3
Strecke 13,1 km
Dauer 5:50 h
Aufstieg 804 hm
Abstieg 1.019 hm

Aussichtsreiche Gebirgstour in der  Silvretta. Mit einer atemberaubenden Aussicht geht es vom Silvrettasee über den Vallülasee zum Kopssee.

von Hanna Burger,   Montafon
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
Strecke 15,3 km
Dauer 7:04 h
Aufstieg 706 hm
Abstieg 1.559 hm

Abwechslungsreiche Gebirgstour im Verwall mit imposantem Blick in die Silvretta

von Hanna Burger,   Montafon
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.