Hochtour empfohlene Tour

Bergtour auf den höchsten Gipfel Vorarlbergs, den Piz Buin (3.312 m)

· 2 Bewertungen · Hochtour · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Piz Buin
    Piz Buin
    Foto: Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH
m 3500 3000 2500 2000 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Blick auf den Piz Buin Piz Buin (3.312 m) Ochsentaler Gletscher Ochsentaler Gletscher Berggasthof Piz Buin Berggasthof Piz Buin Silvrettasee Silvrettasee

Silvretta-Bielerhöhe - Sommerweg - Wiesbadener Hütte - Grüne Kuppe - Ochsentaler Gletscher - Buinlücke - Piz Buin (3.312 m) - gleichen Weg retour bis zur Wiesbadener Hütte - Silvretta-Bielerhöhe

schwer
Strecke 21,9 km
9:00 h
1.543 hm
1.543 hm
3.312 hm
2.027 hm

Es empfiehlt sich am Vortag schon auf die Wiesbadener Hütte zu wandern. Für den Hinweg ist der Sommerweg (allerdings weiß-blau-weiße Markierung) attraktiv. Über den Ziehweg (weiß-rot-weiße Markierung) gelangst du ebenfalls zur Hütte.

Eine Übernachtung auf der Wiesbadener Hütte sollte im Vorfeld reserviert werden.

Autorentipp

Die Besteigung des Piz Buins empfehlen wir mit einem staatlich geprüften Bergführer. Siehe www.montafon-bergfuehrer.at.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 22.09.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.312 m
Tiefster Punkt
2.027 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthof Piz Buin

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Silvretta-Bielerhöhe (2.027 m)
Koordinaten:
DD
46.914425, 10.101675
GMS
46°54'51.9"N 10°06'06.0"E
UTM
32T 583888 5196243
w3w 
///bieten.analoges.verwandter

Ziel

Silvretta-Bielerhöhe

Wegbeschreibung

Von der Silvretta-Bielerhöhe wanderst du links den See entlang. Nach der Brücke biegst du links in den Sommerweg ein und folge diesen auf gut markiertem Pfad bis zur Wiesbadener Hütte. Wir empfehlen eine Übernachtung um die Tour abzukürzen. Von der Wiesbadener Hütte folgst du dem Pfad (teils mit Steinmännchen und Holzpfosten markiert) hinunter Richtung Tal/Fluß. Nach der Überquerung des Flußes geht es auf der anderen Seite unterhalb der grünen Kuppe weiter Richtung Gletscher. Nach Überquerung des Illsprunges geht es rechts weiter hoch zum Beginn des Ochsentaler Gletschers. Dort werden die Steigeisen und das Seil angelegt. Die Besteigung des Gletschers beginnt. Senkrecht geht es den Gletscher hoch. Oben angekommen ist der große und kleine Piz Buin gut sichtbar. Über den Gletscher wird weiter aufgestiegen bis du dann die Buinlücke erreichst. Dort kannst du die Steigeisen deponieren. Über einen gut sichtbaren Steig geht es weiter auf den Gipfel. Im mittleren Teil des Anstieges sind kurze Felsstellen zu bewältigen. Oben auf dem Gipfel angekommen entschädigt ein traumhaftes Panorama für den langen Aufstieg und die Mühen. Über den selben Weg gelangst du zurück zur Wiesbadener Hütte. Für den Abstieg eignet sich der Ziehweg zum Silvrettasee zurück.

 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Lasse dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns. Mit der Buslinie 85 gelangst du vom Bahnhof Schruns auf die Silvretta-Bielerhöhe. Bei der Endhaltestelle beim Silvrettasee steigst du aus.

 

Für den Rückweg:

Mit der Buslinie 85 gelangst du zum Bahnhof Schruns zurück und mit der Montafonerbahn dann nach Bludenz.

 

Fahrpläne mbs Bus

 

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan mbs Bahn

Anfahrt

www.maps.google.com

Von Bludenz kommend wählen Sie die S16 nach Wald am Arlberg (Klostertal) bis nach Wald am Arlberg (Sonnenkopfbahn).

Parken

Parkplatz auf der Silvretta-Bielerhöhe.

Koordinaten

DD
46.914425, 10.101675
GMS
46°54'51.9"N 10°06'06.0"E
UTM
32T 583888 5196243
w3w 
///bieten.analoges.verwandter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Rucksack mit ausreichend Getränke und Verpflegung (auch Traubenzucker, Müsliriegel), Wanderstöcke und warme Kleidung, Kappe/Stirnband sowie Handschuhe sind zu empfehlen. Eine Sonnenbrille und Sonnenschutz sollten auch unbedingt im Rucksack sein.

TIPP: Lasse alle Utensilien in der Hütte, die du für die Besteigung nicht benötigst (zB Schlafsack, Toilettenbeutel,...)


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Harald Tement
21.09.2015 · Community
Mit Bergführer und entsprechender Ausrüstung für jeden zu meistern. Seilschaft über den Gletscher wegen Spaltengefahr unabdingbar, am Piz Buin selber kurze und leichte Kletterei.
mehr zeigen
michiel van den heuvel
07.06.2015 · Community
prachtige tocht onder zware omstandigheden gelopen. Dit was mijn eerste ervaring met hooggebergte,gletsjers en gezekerd lopen obv een berggids. Mijn conditie was zeker niet goed en ik was te zwaar, daarom heb ik ontzettend afgezien. Terug bij de Wiesbadener Hutte was de trots daarom des te groter, geweldig!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,9 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.543 hm
Abstieg
1.543 hm
Höchster Punkt
3.312 hm
Tiefster Punkt
2.027 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Kletterstellen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.