Klettersteig empfohlene Tour

Familienklettersteig Little Ballun

· 1 Bewertung · Klettersteig · Galtür
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Familienklettersteig
    Familienklettersteig
    Foto: Christina Wachter, Little Ballun_(c) Mike Gabl (1)

Ein schöner Klettersteig mit einer kurzer Seilbrücke und abwechslungsreichen Kletterpassagen, speziell für Familien mit Kindern ab acht Jahren.

leicht
Strecke 1 km
1:05 h
107 hm
107 hm
2.154 hm
2.047 hm

Dieser schöne Familien-Klettersteig wurde speziell für Kinder ab einer Körpergröße von 1,20 Meter angelegt. Mit einem Schwierigkeitsgrad von A/B sowie Rampen, Platten und einer kurzen Seilbrücke bietet er ein abwechslungsreiches Klettervergnügen. Ein sicherer Umgang mit dem Klettersteigset wird vorausgesetzt, da aufgrund der vielen Querungen eine zusätzliche Seilsicherung nicht überall sinnvoll ist.

 

Zustieg: Der Einstieg zum Klettersteig ist in wenigen Minuten ab der Bergstation der Birkhahnbahn leicht erreichbar und ausgeschildert.

 

Abstieg: Beim Ausstieg führt ein mit roten Holzpflöcken markierter Weg über die Skipiste zur Bergstation der Birkhahnbahn.

Autorentipp

Der Familienklettersteig ist gut mit Stahlseil und vielen Klammern gesichert, aber dennoch nur bei trockenen Verhältnissen empfehlenswert!

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 19.12.2022
Schwierigkeit
B leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.154 m
Tiefster Punkt
2.047 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
0:10 h
Wandhöhe
100 m
Kletterlänge
130 m, 0:45 h
Abstieg
0:10 h

Wegearten

Pfad 71,36%Klettersteig 28,60%
Pfad
0,7 km
Klettersteig
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Bergstation Birkhahnbahn, Wirl/Galtür (Tirol) (2.046 m)
Koordinaten:
DD
46.961931, 10.143404
GMS
46°57'43.0"N 10°08'36.3"E
UTM
32T 586989 5201568
w3w 
///verbleiben.rufe.erfindung

Ziel

Bergstation Birkhahnbahn, Wirl/Galtür (Tirol)

Wegbeschreibung

Der Einstieg zum Klettersteig ist in wenigen Minuten von der Bergstation der Birkhahnbahn erreichbar. Der Urgesteinsklettersteig ist bestens gesichert, die nötige Klettersteigausrüstung muss man natürlich trotzdem dabei haben.

 

Der Schwierigkeitsgrad liegt Großteils bei A/B, wobei manche Stellen mit B etwas schwieriger sind. Erwachsene mit etwas Klettersteigerfahrung schaffen die 100 Höhenmeter bis zum Ziel in etwa 30 min. Mit Kindern muss man aber etwas mehr Zeit einrechnen (siehe Topo).

 

Vom Ausstieg dem mit roten Holzpflöcken markierten Weg in nordwestlicher Richtung folgen. Die steile Skipisten queren und steil zur Bergstation der Birkhahnbahn absteigen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Mit der Linie 650 bis Bielerhöhe Silvrettasee und dort Umsteigen auf Linie 260 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Galtür Wirl/Birkhahnbahn/ Linie 260

 

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon 

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen. Anschließend gelangst Du über die Silvretta-Hochalpenstraße (Mautstraße) nach Galtür.

 

Parken

Talstation Birkhahnbahn 

Koordinaten

DD
46.961931, 10.143404
GMS
46°57'43.0"N 10°08'36.3"E
UTM
32T 586989 5201568
w3w 
///verbleiben.rufe.erfindung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.

 

Klettersteigsets Verleih


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Ralph Ries
02.09.2019 · Community
Toller Kletterstei zum Einstieg. Kurze Seil Haltestellen, kleine Seilbrücke. Haben mit meiner Tochter 13 Jahre gemacht sie war beeindruckt und stolz zugleich. Abstieg über Skipiste ist sehr steil.
mehr zeigen
Foto: Ralph Ries, Community
Foto: Ralph Ries, Community
Foto: Ralph Ries, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
B leicht
Strecke
1 km
Dauer
1:05 h
Aufstieg
107 hm
Abstieg
107 hm
Höchster Punkt
2.154 hm
Tiefster Punkt
2.047 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Bergbahnauf-/-abstieg aussichtsreich familienfreundlich durchgehend seilgesichert

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.