Klettersteig empfohlene Tour

Klettersteig Burg

· 7 Bewertungen · Klettersteig · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klettersteig Burg
    Klettersteig Burg
    Foto: Silvretta Montafon, Daniel Zangerl

Kurzer und leichter Klettersteig, der auch für Familien geeignet ist. Der Ausblick auf die umliegenden Gipfel ist überwältigend.

leicht
Strecke 2,1 km
1:50 h
237 hm
237 hm
2.246 hm
2.010 hm

Trotz kurzer Route und moderater Schwierigkeit, ist dieser Klettersteig ein lohnendes Ziel für die ganze Familie. Nach kurzem Zustieg kletterst Du über wenige Höhenmeter mit leichter Steigung entlang des Grates. Dabei eröffnen sich fantastische Tiefblicke und eine einmalige Aussicht auf Madrisella, Heimspitze und Versettlaspitze. Aufgrund seiner beinahe horizontalen Linienführung, kann dieser Klettersteig in beide Richtungen begangen werden.

 

Zustieg: Nach der Auffahrt mit der Versettla Bahn erreichst Du nach ca. 30 Minuten Fußmarsch über einen ausgeschilderten Wanderweg den Einstieg.

 

Abstieg: Vom Ausstieg führt ein Wanderweg wieder zurück zur Bergstation der Versettla Bahn. Alternativ kannst Du über den Klettersteig wieder zurück klettern und erreichst so über den Zustieg die Bergstation.

Autorentipp

Eine Begehung des Klettersteigs ist auch im Winter möglich, was jedoch deutlich anspruchsvoller ist, da Teile der Seilsicherung dann schneebedeckt sein können.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 19.12.2022
Schwierigkeit
A/B leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Burg, 2.246 m
Tiefster Punkt
Bergstation Versettla Bahn, 2.010 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
0:20 h
Wandhöhe
30 m
Kletterlänge
250 m, 1:00 h
Abstieg
0:30 h

Wegearten

Pfad 63,43%Klettersteig 36,58%
Pfad
1,3 km
Klettersteig
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Der Klettersteig ist sehr gut mit Stahlseil abgesichert.

Start

Bergstation Versettla Bahn Gaschurn (2.009 m)
Koordinaten:
DD
46.978922, 9.993403
GMS
46°58'44.1"N 9°59'36.3"E
UTM
32T 575553 5203300
w3w 
///maus.spielfilmen.hersteller

Ziel

Bergstation Versettla Bahn Gaschurn

Wegbeschreibung

Nach der Auffahrt mit der Versettla Bahn erreichst Du nach ca. halbstündigen Fußmarsch den Einstieg.

 

Die Route führt über wenige Höhenmeter mit leichter Steigung am Grat entlang (A/B). Genauer Routenverlauf findest Du auf dem Topo.

 

Vom Ausstieg erreichst Du in gut 30 Minuten wieder die Bergstation Versettla Bahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gaschurn Versettla Bahn/ Linie 650

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon 

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

 

 

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Gaschurn, wo direkt auf der rechten Seite die Talstation der Versettla Bahn ist.

 

Parken

Talstation Versettla Bahn 

Koordinaten

DD
46.978922, 9.993403
GMS
46°58'44.1"N 9°59'36.3"E
UTM
32T 575553 5203300
w3w 
///maus.spielfilmen.hersteller
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.

 

Klettersteigsets Verleih 

 


Fragen & Antworten

Frage von Lars Mense · 17.07.2021 · Community
warum steht daneben nicht der Klettetsteig Madrisella?
mehr zeigen
Antwort von S. Zehb · 18.07.2021 · Community
Verstehe die Frage nicht. Der Madrisella Klettersteig ist weiter hinten im Tal und vom Schwierigkeitsgrad her eine ganz andere Kategorie.
Frage von MIchel KOsters · 28.05.2021 · Community
I see different indications on the time spent actually climbing ( Kletterzeit) on some sites it says 15 minutes, others claim 30 minutes, whats the truth ?
mehr zeigen
Antwort von Michael · 28.05.2021 · Community
It´s a quite easy one (in summer), so 15" if you´re very quick ;-)
Frage von Daniel Bechler · 25.08.2020 · Community
Servus zusammen, unsere Tochter ist 7 1/2 Jahre alt. Sie macht sich schon gut/sicher und ist begeistert im Klettergarten gewesen. Nur so eine grobe Einschätzung... Ist das was für uns? Danke für eure Rückmeldung.
mehr zeigen
Antwort von Michael · 25.08.2020 · Community
Hi Daniel. mein Sohn ist den Steig mit 7 Jahren gegangen. Deine Tochter sollte >1,40 sein, um an die Griffe zu kommen.
1 more reply
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

4,7
(7)
Hansgeorg R.
03.08.2022 · Community
Der Klettersteig bietet eine ganz tolle Aussicht, ist aber leicht zu begehen. Hat uns sehr viel Spaß bereitet.
mehr zeigen
Marion Lürbke 
19.06.2022 · Community
Ein schöner und recht einfacher Klettersteig. Allerdings ist der Zustieg recht anstrengend. Bin den Steig hin und zurück gegangen. Hin mit vielen Fotos etwa 40 Minuten, zurück (ohne Stopps) 15 Minuten. Leider ist der Zustieg immer noch schwer zu finden, da an entscheidender Stelle (Abzweig vom Hauptweg) ein Schild fehlt.
mehr zeigen
Tour gemacht am 19.06.2022
Lisa Kohlmann
27.08.2019 · Community
Sehr schön, tolle Aussicht, sehr weit oben, aber kein direkter Abhang. Beschilderung ist nicht so toll. Wir sind mit unseren Kindern (10 und 13) gelaufen. Hinter uns waren die Kinder noch kleiner. Macht großen Spaß. Auch der Rückweg ist eine schöne Wanderung. Am Klettersteigende dann rechts den Trampelpfad nehmen und um den "Berg herum". Lohnt sich für alle Klettersteigler.
mehr zeigen
Tour gemacht am 25.08.2019
Foto: Lisa Kohlmann, Community
Foto: Lisa Kohlmann, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
Schwierigkeit
A/B leicht
Strecke
2,1 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
237 hm
Abstieg
237 hm
Höchster Punkt
2.246 hm
Tiefster Punkt
2.010 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour durchgehend seilgesichert klassischer Klettersteig

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.