Klettersteig Gauablickhöhle
Autorentipp
Ich empfehle für unerfahrene Klettersteiggeher einen einheimischen Bergführer unter montafon-bergfuehrer.at zu buchen.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Der Klettersteig ist sehr gut abgesichert ist aber aufgrund des langen Zu- und Abstiegs nur bedingt für Kinder und Einsteiger geeignet.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Latschau führt ein Wanderweg (ca. 6 km und 750 hm) zur Lindauer Hütte. Da die Tour für einen Tag sehr lange ist, empfehlen wir Dir eine Übernachtung auf der Lindaer Hütte. Um zum Einstieg zu gelangen, folgst Du ab der Hütte dem Wegweiser "Klettersteig Gauablickhöhle". Zuerst geht es abwärts Richtung Osten, dann rechts hinauf Richtung "Rachen Sulzfluh". Auf ca. 2.050 m befindet sich links der Einstieg (gelbes Schild).
Vom Einstieg gehst Du über leichte Platten zu einer Rampe, gefolgt von einer weitere Platte (A/B) zu einem steilen Pfeiler (B). Es folgt eine Linksquerung (A) zur Gauablickhöhle. Durch die Höhle (anfangs A/B) hindurch. Eine leichte Rechtsquerung führt Dich zu einem Pfeiler (B). Nach einem kurzen leichten Abschnitt (A) folgt eine Stufe (B) und die Schlüsselstelle in Form eines kleinen Überhangs (C). Hier befindet sich der Notausstieg. Über eine Rampe (A/B) und eine Stufe (A/B) wird ein Schuttkessel (A) erreicht. Steile Stufen (A/B bis B/C) führen zum Ausstieg (siehe Topo).
Wer noch Lust und Energie hat, kann noch den Gipfel der Sulzfluh mitmachen. Von hier hast Du noch ca. 1,5 Stunde und 400 Höhenmeter zu bewältigen. Abstieg erfolgt über loses Geröll durch den Rachen zur Lindauer Hütte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit den Buslinie 1 zur Golmerbahn in Latschau. Die Ausstiegsstelle ist: "Golmerbahn".
Für den Rückweg
Mit der Buslinie 1 gelangst Du von Latschau zum Bahnhof Schruns zurück.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Von Bludenz kommend folgst Du der A14 bis zur Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und fährst auf der L188 ins Montafon. Über Tschagguns erreichst Du das erhöht gelegene Latschau.
Hier kannst Du Deine genaue Route eingeben: www.maps.google.com
Parken
Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt bei der Golmerbahn in Latschau bzw. beim Feuerwehrhaus in Latschau.Koordinaten
Ausrüstung
Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich zusätzlich brauchst Du bei diesem Klettersteig eine Stirnlampe!
Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabeihaben.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen