Klettersteig Madrisella
Autorentipp
Ich empfehle für unerfahrene Klettersteiggeher einen einheimischen Bergführer unter montafon-bergfuehrer.at zu buchen.
Einkehrmöglichkeiten
Alpe NovaSicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Der Klettersteig ist sehr gut abgesichert aber überwiegend mit Naturtritten zu bezwingen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Deine Rundtour beginnst Du bei der Bergstation Versettla Bahn. Der Weg führt an der Nova Stoba vorbei, hinunter zur Alpe Nova und weiter ins Novatal hinein. Nach zirka einer Stunde beim Seressee angekommen, siehst Du schon am Felsen den Wegweiser zum Klettersteig Madrisella. Zieh Deinen Klettergurt und den Helm am besten jetzt schon an, damit Du beim Einstieg nicht die Gefahr von Steinschlag auf Dich nimmst. Nun biegst Du links ab und folgst den Steinmännchen den ca. 15 bis 20 minütigen Anstieg hoch bis zum Einstieg.
Zum Aufwärmen gibt es gleich eine fast senkrechte Wand bei der bereits Standfestigkeit und die Armmuskulatur gefordert werden. Nach einer kurzen Pause erklimmst Du die nächste Wand bis sich ein Höhepunkt des Klettersteigs ergibt – eine Pausenbank mitten im Felsen bei der Du gemütlich verschnaufen und die Aussicht genießen kannst. Nutze diese Pause, denn es folgt nach einem kurzen Abstieg, der anspruchsvollste Teil – die 150 Meter hohe Senkrechte. Mit einigen Metern Luft unter den Füßen geht es diese Wand hoch. Folge dem kurzen Grat entlang und begib Dich in die letzte Wand des Klettersteigs. Nach dem letzten anstrengend Teil, folgen ein Quersteig und die letzten Meter fast senkrecht bis zum Ausstieg hoch. Nach ca. 2,5 bis 3 Stunden ist der Madrisella Klettersteig geschafft.
Bereits beim Ausstieg wirst Du mit einer schönen Aussicht belohnt. Doch nach weiteren fünf Gehminuten erreichst Du den Gipfel der 2.466 Meter hohen Madrisellaspitze und genießt einen herrlichen Rundumblick. Zusätzlich ergibt sich ein stolzer Blick hinunter auf den Verlauf des Klettersteigs. Nun folgt der Abstieg bis zur Bergstation der Versettla Bahn bzw. bis zur Nova Stoba, die Du nach zirka 1,5 Stunden erreichst.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon bis nach Gaschurn, wo auf der rechten Talseite die Talstation der Versettla Bahn ist.
Hier kannst Du Deine genaue Route planen: maps.google.at
Parken
Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt bei der Talstation der Versettla BahnKoordinaten
Ausrüstung
Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.
Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen