Klettersteig empfohlene Tour

Klettersteig Rifa

· 5 Bewertungen · Klettersteig · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klettern im Klettergarten Rifa
    Klettern im Klettergarten Rifa
    Foto: Lukas Kühlechner, Bergführer Montafon

Aufgrund der vielen verschiedenen Varianten eignet sich dieser Übungsklettersteig vor allem für Trainingszwecke sowie für Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse aller Altersgruppen.

leicht
Strecke 0,1 km
0:20 h
19 hm
9 hm
1.046 hm
1.028 hm

Neben dem Rifabecken, zwischen Gaschurn und Partenen, findest Du den Übungsklettersteig Rifa im gleichnamigen Klettergarten. Mit einem gut abgesicherten Anfängerklettersteig A/B eignet sich dieser als ideales Übungsgebiet für erste Erfahrungen am Fels – auch für Kinder. Mehrere Varianten im Bereich C versprechen Abwechslung für fortgeschrittene Klettersteiggeher. Ein Höhepunkt für alle ist mit Sicherheit die Hängebrücke sowie der imposante Blick auf die Vallüla (2.813 Meter) am Talende des Montafon. Um den Klettergarten lädt ein großzügiges Areal mit Wasserspielplatz, Grillstelle und Co. zum Verweilen ein.

 

Zustieg: Nur wenige Schritte vom Parkplatz entfernt.

 

Abstieg: Der Klettersteig ist als Rundkurs angelegt, Du kannst daher über jede Variante auf- und absteigen.

Autorentipp

Das Areal um den Klettergarten mit Wasserspielplatz, Grillstelle, Slackline und WC-Anlage ist ideal, um gemütliche Stunden mit der Familie zu verbringen.

Dieser Übungsklettersteig ist auch geführt im Rahmen des BergePLUS Programms buchbar. Mehr Informationen findest Du auf montafon.at/bergeplus 

 

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 09.08.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.046 m
Tiefster Punkt
1.028 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
0:05 h
Wandhöhe
30 m
Kletterlänge
260 m, 0:20 h
Abstieg
0:05 h

Wegearten

Klettersteig 99,83%
Klettersteig
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Klettergarten Partenen (1.027 m)
Koordinaten:
DD
46.974342, 10.045283
GMS
46°58'27.6"N 10°02'43.0"E
UTM
32T 579506 5202843
w3w 
///manchmal.glücklichen.restliche

Ziel

Klettergarten Partenen

Wegbeschreibung

Der Einstieg befindet sich nur wenige Schritte vom Parkplatz entfernt, bei dem schon sichtbaren Klettergarten.

 

Eine Seilbrücke und schöne zum Teil ausgesetzte Quergangs Stellen kennzeichnen den Klettersteig. Es gibt 5 verschiedene Auf- und Abstiegsmöglichkeiten, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen. Achtung! Unterhalb des Quergangs befinden sich einige Kletterrouten! Bitte auf Kletterer achten! Details zu den Klettersteigmöglichkeiten findest Du im beigefügten Topo.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gaschurn Klettergarten/ Linie 85 

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon 

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Gaschurn fahren. Vor dem Tunnel, welcher nach Partenen führt, rechts abbiegen und anschließend auf dem direkt folgenden Parkplatz parken.

 

Parken

Parkplatz Klettergarten Rifa

Koordinaten

DD
46.974342, 10.045283
GMS
46°58'27.6"N 10°02'43.0"E
UTM
32T 579506 5202843
w3w 
///manchmal.glücklichen.restliche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.

 

Klettersteigsets Verleih


Fragen & Antworten

Frage von Miranda Rosendaal · 01.08.2022 · Community
Können wir die Kletterausrüstung vor Ort ausleihen? müssen wir uns irgendwo anmelden? Und Anleitung ist vorhanden. Wir haben keine Erfahrung.
mehr zeigen
Antwort von Dominik Panter · 01.08.2022 · Community
Wir haben den Klettersteig im Rahmen des BergePlus-Programms gemacht. Der Kletterführer hatte die komplette Ausrüstung dabei, anmelden muss man sich dafür dann schon. Wer schon Erfahrung hat kann sich dann in Gaschurn im InterSport die Ausrüstung leihen und ohne Anmeldung an allen Klettersteigen klettern gehen.
1 more reply

Bewertungen

4,6
(5)
Tim Jung
11.06.2019 · Community
Super leicht erreichbar mit dem Auto, Ausfahrt aus Gaschurn von Schruns kommend. Im Prinzip ist der Klettersteig eine C+ Traverse zu dem es verschiedene Zustiege zwischen B und D gibt. Nach der Seilbrücke sind fast nur Naturtritte vorhanden, reichen aber für geübte Kletterer aus. Wie bei vielen Klettersteigen mit toller Aussicht ist bei Höhenangst hiervon abzuraten. Tolles Panorama während der Traverse, sollte bei schönem Wetter begangen werden.
mehr zeigen
Gemacht am 11.06.2019
Remo Kleiner-Dunkel
20.08.2018 · Community
Schöner Klettersteig, aber nicht ganz ohne. Vorallem die eine vertikale D-Route, welche fast ausschliesslich Naturtritte bietet. Genial ist die gute Erreichbarkeit mit Auto oder ÖV und gerade für Familien mit kleineren Kindern der kleine Spielplatz sowie die Hüte, die an heissen Tagen willkommenen Schatten bietet.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
0,1 km
Dauer
0:20 h
Aufstieg
19 hm
Abstieg
9 hm
Höchster Punkt
1.046 hm
Tiefster Punkt
1.028 hm
mit Bahn und Bus erreichbar familienfreundlich durchgehend seilgesichert

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.