Klettersteig empfohlene Tour

Klettersteig Rongg

· 5 Bewertungen · Klettersteig · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Seilbrücke Rongg Wasserfall
    Seilbrücke Rongg Wasserfall
    Foto: Montafon Tourismus GmbH, Daniel Zangerl

Der Klettersteig Rongg ist zwar nicht lang, erfordert durch seine Ausgesetztheit jedoch einiges an Mut. Eine Einkehr in der gmütlichen Ronggalpe hast Du Dir auf dem Rückweg redlich verdient.

mittel
Strecke 2,9 km
1:20 h
203 hm
203 hm
1.616 hm
1.417 hm

Ein nicht allzu schwerer kurzer Klettersteig, der aufgrund der Ausgesetztheit und Steilheit nicht zu unterschätzen ist. Mit einer Seilbrücke über den Bach beginnend, führt Dich der Steig tief hinein in die Schlucht und direkt am Wasserfall entlang. Vor der Ausstiegsstufe wirst Du noch einmal mit einer luftigen Querung konfrontiert, die dann auf einen Waldweg führt.

 

Zustieg: Direkt gegenüber der Talstation der Gargellner Bergbahnen führt ein Pfad zur Bergkirche, vorbei am Hotel Madrisa über einen Wiesenweg. Um direkt zum Einstieg in die Schlucht zu gelangen, überquerst Du den Ronggbach über einen schmalen Holzsteg.

 

Abstieg: Der Abstieg führt vorbei an der Ronggalpe zurück ins Ortszentrum Gargellen.

Autorentipp

Der Klettersteig Rongg lässt sich optimal mit dem benachbarten Klettersteig durch die Röbischlucht kombinieren.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 19.12.2022
Schwierigkeit
C mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.616 m
Tiefster Punkt
1.417 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
0:20 h
Wandhöhe
65 m
Kletterlänge
160 m, 0:30 h
Abstieg
0:30 h

Wegearten

Pfad 90,14%Klettersteig 9,86%
Pfad
2,6 km
Klettersteig
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ronggalpe

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Der Klettersteig ist sehr gut abgesichert allerdings bei Regen bzw. Schneeschmelze nicht empfehlenswert, denn da kann der Ronggbach schon die Ausmaße eines reißenden Flüßchens annehmen. Zudem macht die Gischt dann das Gestein ziemlich rutschig.

Start

Parkplatz Bergbahnen Gargellen (1.421 m)
Koordinaten:
DD
46.968659, 9.918098
GMS
46°58'07.2"N 9°55'05.2"E
UTM
32T 569839 5202090
w3w 
///kleines.stolz.entgangen

Ziel

Parkplatz Bergbahnen Gargellen

Wegbeschreibung

Direkt gegenüber vom Parkplatz Bergbahnen Gargellen führt ein Pfad zur Bergkirche, vorbei am Hotel Madrisa über einen Wiesenweg zum Einstieg des Klettersteig Rongg Wasserfall. Der Einstieg befindet sich auf diesem Wiesenweg direkt nach der Überquerung einer kleinen Holzbrücke. Vom Parkplatz erreicht man den Einstieg in ca. 20 Minuten.

Ein kurzer aber eindrucksvoller Klettersteig, der direkt dem Rongg Wasserfall entlang führt. Eine Seilbrücke über den Bach, eine steile Wand und der tosende Wasserfall sind die Highlights. Mehr Informationen zu den Schwierigkeitsstufen des Klettersteigs findest Du im beigefügten Topo.

 

Der Abstieg führt vorbei an der landschaftlich schön gelegenen Ronggalpe zurück ins Ortszentrum Gargellen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

 

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gargellen Schafbergbahn/ Linie 670

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

  

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach St. Gallenkirch. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser nach Gargellen.

 

Parken

Talstation Bergbahnen Gargellen (kostenpflichtig)

Koordinaten

DD
46.968659, 9.918098
GMS
46°58'07.2"N 9°55'05.2"E
UTM
32T 569839 5202090
w3w 
///kleines.stolz.entgangen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabeihaben.

Verleih-Möglichkeit:

Klettersteigsets können im PME shop & rent direkt an der Talstation der Gargellner Bergbahnen ausgeliehen werden. Öffnungszeiten PME shop & rent findest Du hier.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(5)
ruud vercammen
19.08.2020 · Community
very easy. short
mehr zeigen
Reto Pircher
30.05.2020 · Community
Top, schöne, vertikale Passagen!
mehr zeigen
Tour gemacht am 30.05.2020
Remo Kleiner-Dunkel
20.08.2018 · Community
Schöner Klettersteig in idyllischer Umgebung, sehr gut abgesichert. War für uns eine gute Vorbereitung für St. Anton.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
C mittel
Strecke
2,9 km
Dauer
1:20 h
Aufstieg
203 hm
Abstieg
203 hm
Höchster Punkt
1.616 hm
Tiefster Punkt
1.417 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.