Klettersteig empfohlene Tour

Klettersteig Saulakopf

· 1 Bewertung · Klettersteig · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schlüsselstelle gleich am Anfang nach der Querung. Teilweise überhängig. Viele starten auch erst hier die Tour, da bis hierher auch ein alpiner Steig führt
    Schlüsselstelle gleich am Anfang nach der Querung. Teilweise überhängig. Viele starten auch erst hier die Tour, da bis hierher auch ein alpiner Steig führt
    Foto: Montafon

Aufgrund der kühnen Routenführung und des traumhaften Ausblicks zählt der Klettersteig Saulakopf zu den schönsten Steigen im Montafon.

mittel
Strecke 8 km
5:30 h
831 hm
832 hm
2.517 hm
1.970 hm

Der Klettersteig quert die mächtige Ostwand des Saulakopfs, führt in kühner Linie direkt durch die steile Wand und folgt dann dem ausgesetzten Grat bis zum Gipfel. Unter der überhängenden Ostwand erwartet Dich die Schlüsselstelle mit einer kraftraubenden Steilstufe (C/D) – Ausstiegsmöglichkeiten sind vorhanden. Entlang des Grates punktet der Steig mit einer tollen Aussicht auf die umliegenden Gipfel des Rätikon sowie einer abenteuerlichen Leiterbrücke.

 

Zustieg: Der schnellste Zustieg erfolgt von der Douglasshütte direkt an der Bergstation der Lünerseebahn, von wo Du über die Staumauer und dann leicht absteigend über den Saulajochsteig zum Saulajoch gelangst. Nun folgst Du dem Weg weiter bis unter die Ostwand des Saulakopfs. Dort zweigt ein Pfad ab, auf dem Du zum Einstieg gelangst. Achtung auf Steinschlag!

Alternativ kannst Du auch den Zustieg über das Rellstal wählen. Vom Alpengasthof Rellstal, den Du mit dem Wanderbus von Vandans erreichst, führt der Weg vorbei an der Heinrich Hueter-Hütte und weiter bis unter die Ostwand des Saulakopfs. Dort zweigt ein Pfad ab, auf dem Du zum Einstieg gelangst.

 

Abstieg: Der Abstieg führt vom Gipfel des Saulakops über den ausgesetzten und teils versicherten, markierten Steig zum Saulajoch (Saulakopf Normalweg). Von dort führt der Weg dem Saulajochsteig folgend bis zur Bergstation der Lünerseebahn oder alternativ zurück über die Heinrich-Hueter-Hütte bis zur Wanderbus-Haltestelle beim Alpengasthof Rellstal.

Autorentipp

Die luftige Leiterbrücke am Grat kann auch umgangen werden. Der Abstieg kann bei Nässe oft heikel sein.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 31.08.2022
Schwierigkeit
C/D mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Saulakopf, 2.517 m
Tiefster Punkt
Lünersee, 1.970 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
1:30 h
Wandhöhe
450 m
Kletterlänge
650 m, 2:30 h
Abstieg
1:30 h

Wegearten

Pfad 96,40%Klettersteig 3,58%
Pfad
7,7 km
Klettersteig
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Douglass Hütte

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Der Klettersteig ist mit einem durchgehende Stahlseil sehr gut abgesichert.

Start

Bergstation Lünerseebahn/Douglass Hütte (1.979 m)
Koordinaten:
DD
47.059494, 9.754653
GMS
47°03'34.2"N 9°45'16.8"E
UTM
32T 557309 5212051
w3w 
///aussagen.verkäufer.kauft

Ziel

Bergstation Lünerseebahn/Douglass Hütte

Wegbeschreibung

Der schnellste Zustieg erfolgt von der Douglass Hütte am Lünersee über das Saulajoch. Folge dem Wegweiser "Saulajoch" bis zum Saulajoch. Am Saulajoch ist befindet sich bereits ein Wegweiser "Klettersteig Saulakopf zum Einstieg 10 Min." (Richtung H. Hueter-Hütte).  Kurz nachdem die H. Hueter-Hütte in Sichtweite kommt, erreichst Du eine ausgeschilderte Weggabelung bei der der Weg zum Einstieg vom Klettersteig Saulakopf linker Hand wegführt.

 

Die Schlüsselstelle befindet sich kurz nach dem Einstieg. Eine leicht überhängende ca. 15 m hohe Wand gilt es zu überwinden. Danach führt das Stahlseil oft senkrecht und luftig bis zum Gipfel des Saulakopfes (2.516 m). Im oberen Drittel erwartet Dich eine spektakuläre Seilbrücke die auch umgangen werden kann. 

 

Der Abstieg führt vom Gipfel über einen ausgesetzten, teils versicherten, aber markierten Steig ins Saulajoch (Saulakopf Normalweg). Bei Nässe, Neuschnee oder Vereisung heikel!

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der S4/Montafonerbahn nach Bludenz.

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Brand Lünerseebahn/ Linie 81

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

 

 

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Brandnertal und weiter auf der L82 bis nach Brand zur Talstation der Lünerseebahn fahren.

 

Parken

Talstation Lünerseebahn Brand (kostenpflichtig)

Koordinaten

DD
47.059494, 9.754653
GMS
47°03'34.2"N 9°45'16.8"E
UTM
32T 557309 5212051
w3w 
///aussagen.verkäufer.kauft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.

 

Klettersteigsets Verleih


Fragen & Antworten

Frage von Isabelle Schwager · 17.08.2022 · Community
Danke für den tollen Steig! Am Anfang ist eine Halterung raus, nur falls ihr es noch nicht wisst 🙂
mehr zeigen

Bewertungen

5,0
(1)
Isabelle Schwager
16.08.2022 · Community
Unfassbar schön und super gut abgesichert!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
C/D mittel
Strecke
8 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
831 hm
Abstieg
832 hm
Höchster Punkt
2.517 hm
Tiefster Punkt
1.970 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour durchgehend seilgesichert klassischer Klettersteig Sportklettersteig

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.