Klettersteig empfohlene Tour

Klettersteig Silvapark Ballunspitze

· 1 Bewertung · Klettersteig · Paznaun-Ischgl
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klettersteig Silvapark Ballunspitze
    Klettersteig Silvapark Ballunspitze
    Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Anspruchsvoller Klettersteig im Silvrettagneis auf den aussichtsreichen Grenzberg zwischen Tirol und Vorarlberg, der gut abgesichert und an den nötigen Stellen mit Griffklammern oder Trittplatten ausgerüstet ist.

mittel
Strecke 5 km
3:45 h
733 hm
733 hm
2.671 hm
1.941 hm

Dieser Klettersteig punktet mit einer tollen Linienführung durch den festen Silvrettagneis, die Dir grandiose Tiefblicke auf den Kopsstausee und ein Panorama weit über die Gipfel des Verwall und der Silvretta hinaus ermöglicht. Nach einer anspruchsvollen Kletterei durch die Nordwestwand der 2.671 Meter hohen Ballunspitze erreichst Du den Gipfel des aussichtsreichen Grenzbergs zwischen Tirol und Vorarlberg.

 

Zustieg: Von der Bergstation der Birkhahnbahn folgst Du dem markierten Weg über die Bergstation der Ballunspitzbahn bis zum Einstieg.

 

Abstieg: Der Abstieg erfolgt vom Gipfel den Steigspuren in nordwestlicher Richtung talwärts folgend. Einige mit Trittplatten und Klammern versicherte Stellen unterstützen den Abstieg. Auf ca. 2.250 Meter triffst Du wieder auf den Zustiegsweg, der zurück zur Bergstation der Birkhahnbahn führt.

Autorentipp

Bei nassen Verhältnissen ist von einer Begehung abzusehen, da vor allem die Felsplatten und der Abstieg vom Gipfel dann sehr heikel sind.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 19.12.2022
Schwierigkeit
C/D mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.671 m
Tiefster Punkt
1.941 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
0:45 h
Wandhöhe
380 m
Kletterlänge
500 m, 1:30 h
Abstieg
1:30 h

Wegearten

Pfad 62,30%Klettersteig 10,97%Pfadspur 25,81%Unbekannt 0,88%
Pfad
3,1 km
Klettersteig
0,5 km
Pfadspur
1,3 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Der Klettersteig ist sehr gut mit einen 12 mm dicken Stahlseil sowie Trittplatten und Handgriffen gesichert.

Start

Bergstation Birkhahnbahn, Wirl/Galtür (Tirol) (2.041 m)
Koordinaten:
DD
46.962126, 10.142870
GMS
46°57'43.7"N 10°08'34.3"E
UTM
32T 586948 5201589
w3w 
///spätes.umfang.logisch

Ziel

Bergstation Birkhahnbahn, Wirl/Galtür (Tirol)

Wegbeschreibung

Der Zustiegsweg führt von der Bergstation der Birkhahnbahn zur Bergstation der Ballunspitzbahn und dann zum Einstiegsfelsen. Auf ca. 2.250 m (N46 57.561 E10 07.837) zweigt links der Zustieg ab, man quert unter den Felswänden bis zum Einstieg.

 

Der Klettersteig ist meist mit B/C eingestuft und erfordert nur an zwei Stellen eine Kletterei im Schwierigekeitsgrad C/D. Am Gipfel der Ballunspitze wirst Du mit einem fantastischen Ausblick belohnt. Genaue Details findest Du im Topo.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Mit der Linie 650 bis Bielerhöhe Silvrettasee und dort Umsteigen auf Linie 260 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Galtür Wirl/Birkhahnbahn/ Linie 260

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan: www.oebb.at

 

 

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach Partenen. Anschließend gelangst Du über die Silvretta-Hochalpenstraße (Mautstraße) nach Galtür.

 

Parken

Talstation Birkhahnbahn 

Koordinaten

DD
46.962126, 10.142870
GMS
46°57'43.7"N 10°08'34.3"E
UTM
32T 586948 5201589
w3w 
///spätes.umfang.logisch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.

 

Klettersteigsets Verleih 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Norbert Zobl 
Der Klettersteig Silvapark Ballunspitze ist sehr gut abgesichert und weist eine tolle Linienführung durch die Nordwand auf. Meine persönliche Meinung ist aber, dass er aufgrund der Einzelstellen im Schwierigkeitsgrad D allgemein mit schwer und nicht mittelschwer einzustufen ist. Die schwierigsten Stellen sollten den Grad der Bewertung bestimmen . Auch im Sinne der Sicherheit sollte im Zweifel die Bewertung zu schwer angepasst werden. Der Abstieg ist sehr steil, führt durchgehend durch Absturzgelände und erfordert bis hinunter zum Weg vollste Konzentration. Meiner Meinung nach eindeutig als schwarzer Weg zu klassifizieren.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
C/D mittel
Strecke
5 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
733 hm
Abstieg
733 hm
Höchster Punkt
2.671 hm
Tiefster Punkt
1.941 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour durchgehend seilgesichert

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.