Klettersteig Silvapark
Autorentipp
Ich empfehle für unerfahrene Klettersteiggeher einen einheimischen Bergführer unter montafon-bergfuehrer.at zu buchen.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Der Klettersteig ist sehr gut mit einen 12 mm dicken Stahlseil sowie Trittplatten und Handgriffen gesichert.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Zustiegsweg führt von der Bergstation der Birkhahnbahn zur Bergstation der Ballunspitzbahn und dann zum Einstiegsfelsen. Auf ca. 2.250 m (N46 57.561 E10 07.837) zweigt links der Zustieg ab, man quert unter den Felswänden bis zum Einstieg.
Der Klettersteig ist meist mit B/C eingestuft und erfordert nur an zwei Stellen eine Kletterei im Schwierigekeitsgrad C/D. Am Gipfel der Ballunspitze wirst Du mit einem fantastischen Ausblick belohnt. Genaue Details findest Du im Topo.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 85 nach Silvretta-Bielerhöhe. Die Ausstiegsstelle ist: "Bielerhöhe Silvrettasee". Hier musst Du nun aussteigen und in den Anschluss nach Galtür steigen (Buslinie 260 nach Landeck-Zams Bahnhof). Die Ausstiegsstelle ist: "Galtür Wirl/Birkhahnbahn".
Für den Rückweg
Mit der Buslinie 260 und 85 gelangst Du von Galtür zum Bahnhof Schruns zurück.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon bis in die Silvretta-Bielerhöhe über die Silvretta-Hochalpenstraße (Mautstraße). Am Silvrettasee angekommen fährst Du nun wieder über Wirl runter nach Galtür.
Hier kannst Du Deine genaue Route planen: maps.google.at
Parken
Kostenlose Parkplätze befinden sich bei der Talstation Birkhahnbahn in Wirl/Galtür.Koordinaten
Ausrüstung
Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.
Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen