Klettersteig empfohlene Tour

Klettersteig Wasserfall St. Anton im Montafon

· 11 Bewertungen · Klettersteig · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klettersteig Wasserfall St. Anton im Montafon
    Klettersteig Wasserfall St. Anton im Montafon
    Foto: Andreas Haller, Montafon

Landschaftlich toller Klettersteig in Talnähe, der leicht erreicht werden kann, aber nicht zu unterschätzen ist.

mittel
Strecke 2,7 km
2:15 h
371 hm
371 hm
941 hm
624 hm

Der direkt über dem Dorf St. Anton im Montafon gelegene Klettersteig ist aufgrund seiner leichten Erreichbarkeit ein Drei-Jahreszeiten-Ziel. Nach den ersten Metern im Wald führt Dich eine Stufenleiter direkt neben dem tosenden Wasserfall empor. Auf einen flachen Teil entlang der Kante folgt eine leicht überhängende Wand, welche die eigentliche Schlüsselstelle des Steiges darstellt (C/D). Zwei Seilbrücken – die auch umgangen werden können – ermöglichen Dir einen besonders spektakulären Blick auf das tobende Wasser.

 

Zustieg: Du folgst dem Wanderweg durch das Dorf zum Wasserfall (Wegweiser „Klettersteig“); der Einstieg befindet sich direkt beim Aussichtspunkt.

 

Abstieg: Der Abstieg erfolgt zu Fuß über den Wanderweg „Marentes-Jetzmunt“ zurück nach St. Anton im Montafon.

Autorentipp

Dieser Klettersteig ist auch als geführte Tour bei den Bergführern Montafon buchbar.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 17.05.2023
Schwierigkeit
C mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
941 m
Tiefster Punkt
624 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Zustieg
0:25 h
Wandhöhe
190 m
Kletterlänge
260 m, 1:00 h
Abstieg
0:45 h

Wegearten

Asphalt 44,87%Pfad 41,01%Klettersteig 12,78%Unbekannt 1,33%
Asphalt
1,2 km
Pfad
1,1 km
Klettersteig
0,3 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Weitere Infos und Links

Beim Klettersteig wurden 550 m Drahtseil inkl. Seilbrücken verwendet und somt ist dieser sehr gut abgesichert, sollte aber bei Nässe gemieden werden da der Abstieg sehr steil (rutschig) ist.

Start

Kletterparkplatz St. Anton im Montafon (624 m)
Koordinaten:
DD
47.110142, 9.866455
GMS
47°06'36.5"N 9°51'59.2"E
UTM
32T 565737 5217768
w3w 
///nebel.cent.stufe

Ziel

Kletterparkplatz St. Anton im Montafon

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Klettersteigparkplatz (Nähe Gemeindezentrum). Von dort folgst Du dem Wegweiser zum Wasserfall. Direkt beim Wasserfall befindet sich der Einstieg auf der rechten Seite.

 

Zu Beginn klettert man parallel zum Wasserfall hinauf, anschließend geht es über den Grat weiter hinauf. Der Schwierigkeitsgrat nimmt nach oben hin zu, daher sollte man sich seiner Sache sicher sein, denn es gibt keinen Notausstieg.

 

Der Abstieg erfolgt über den Wanderweg Marentes-Jetzmunt zurück nach St. Anton i.M.

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass Dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der S4/Montafohnerbahn (Zug) zum Bahnhof St. Anton im Montafon.

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

 

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach St. Anton im Montafon. Kurz nach dem Gemeindeamt befindet sich auf der linken Seite ein Parkplatz, bevor auf der rechten Seite der Bahnhof folgt.

 

Parken

Kletterparkplatz St. Anton im Montafon

Koordinaten

DD
47.110142, 9.866455
GMS
47°06'36.5"N 9°51'59.2"E
UTM
32T 565737 5217768
w3w 
///nebel.cent.stufe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.

Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabeihaben.

 

Klettersteigsets Verleih


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(11)
Jan-Paul Schmidtke
10.07.2019 · Community
Ein schöner Steig. Achtung! Nach Regentagen schwieriger weil es doch stellenweise sehr erdig und ruschig ist und die Schuhe schmutzig werden. Die Seilbrücken sind super. Für den Abstieg unbedingt Stöcke mitnehmen. Sonst rutscht man den Trampelpfad runter.
mehr zeigen
Gemacht am 09.07.2019
Foto: Jan-Paul Schmidtke, Community
Foto: Jan-Paul Schmidtke, Community
Foto: Jan-Paul Schmidtke, Community
Marvin Pfingst
10.07.2019 · Community
schöner klettersteig, viele Eisentritte vorhanden. in 45min war ich durch. einige Stellen nicht ohne.
mehr zeigen
Gemacht am 10.07.2019
Remo Kleiner-Dunkel
20.08.2018 · Community
Heute Mittag habe ich zusammen mit einem Kollegen den Klettersteig in St. Anton in Angriff genommen. Dieser war nach der beiden Touren durch die Röbi- und Rongg-Schlucht am Morgen eine optimale Steigerung. Die beiden D-Passagen machten mir im Vorfeld etwas Sorgen, doch rückblickend kann ich nicht sagen, in welchem Bereich sich diese nun befunden hätten. Trotz der Höhe fühlte ich mich jederzeit vollkommen sicher. Für den Abstieg können sich Trekking-Stöcke lohnen. Nach der Kletterei gönnten wir uns eine erfrischende Dusche unter dem Wasserfall. Herzlichen Dank fürs Einrichten dieses Wunderschönen Steiges!
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 12

Bewertung
Schwierigkeit
C mittel
Strecke
2,7 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
371 hm
Abstieg
371 hm
Höchster Punkt
941 hm
Tiefster Punkt
624 hm
Rundtour aussichtsreich klassischer Klettersteig

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.