Klettersteig Wasserfall St. Anton im Montafon
Autorentipp
Ich empfehle für unerfahrene Klettersteiggeher einen einheimischen Bergführer unter montafon-bergfuehrer.at zu buchen.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Beim Klettersteig wurden 550 m Drahtseil inkl. Seilbrücken verwendet und somt ist dieser sehr gut abgesichert, sollte aber bei Nässe gemieden werden da der Abstieg sehr steil (rutschig) ist.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Gegenüber von dem Bahnhof in St. Anton im Montafon liegt der Kletterparkplatz, wo Du Dein Auto stehen lassen kannst. Anschließend folgst Du dem Wegweiser zum Wasserfall, wo sich dann der Einstieg direkt beim Aussichtspunkt befindet.
Zu Beginn klettert man parallel zum Wasserfall hinauf, anschließend geht es über den Grat weiter hinauf. Der Schwierigkeitsgrat nimmt nach oben hin zu, daher sollte man sich seiner Sache sicher sein, denn es gibt keinen Notausstieg. (siehe Topo).
Der Abstieg erfolgt über den Wanderweg Marentes-Jetzmunt nach St. Anton im Montafon zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Montafonerbahn (Zug) zum Bahnhof St. Anton im Montafon.
Für den Rückweg
Mit der Montafonerbahn gelangst Du zurück zum Bahnhof Schruns bzw. Bludenz.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Von Bludenz kommend folgst Du der A14 bis zur Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und fährst auf der L188 ins Montafon bis zum Bahnhof St. Anton im Montafon. Direkt auf der gegenüberliegenden Seite (links) befindet sich der Klettersteigparkplatz.
Hier kannst Du Deine genaue Route eingeben: www.google.at/maps
Parken
Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt beim Kletterparkplatz St. Anton im Montafon (gegenüber vom Bahnhof)Koordinaten
Ausrüstung
Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.
Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabeihaben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen