Staumauer-Klettersteig Silvrettasee
Umgeben von den höchsten Bergen Vorarlbergs liegt der Klettersteig an der Staumauer des Silvrettasees in wunderschöner Kulisse. Die Schwierigkeit des Klettersteigs befindet sich im A/B Bereich und ist somit bestens für Einsteiger geeignet. Die gesamte Länge des Klettersteigs beträgt ca. 300 m und ist mit Highlights wie zum Beispiel Sitzbänken, Seilbrücken und sogar einem Seilpendel von 12 m, welches allerdings auch umgangen werden kann, gespickt. Nach dem Ausstieg über das Ausstiegspodest auf die Staumauer, kehrst Du zurück über die Staumauer zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Das etwas andere Bergerlebnis, welches im Rahmen des BergePLUS Programms auch geführt besucht werden kann. Hier kommst Du zur Anmeldung.
Einkehrmöglichkeit
Silvretta-Haus***Madlenerhaus
Berggasthof Piz Buin
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Der Klettersteig ist sehr gut abgesichert und somit auch für Einsteiger/Kinder gutmachbar. Eine Körpergröße von 140 cm is allerdings Voraussetzung, da die Abstände teilweise etwas größer sind.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Deine Rundtour beginnst Du beim Parkplatz Silvrettasee. Um zu dem Einstieg zu gelangen, führt Dich ein Trampelpfad Richtung Madlenerhaus bevor er Dich zum Fuß der Staumauer leitet. Nach ca. 15 Minuten Gehzeit stehst Du direkt beim Einstieg.
Der 300 m lange Klettersteig verfügt über mehrere Highlights wie "Sitzbänke", Seilbrücke, Swingpendel und mehr (siehe Topo).
Der Ausstieg erfolgt über ein kleines, aber spektakuläres Podest auf der Dammkrone. Von dieser sind es noch 5 Gehminuten über die Dammkrone zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 85 nach Silvretta-Bielerhöhe. De Ausstiegsstelle ist: "Bielerhöhe Silvrettasee"
Für den Rückweg
Mit der Buslinie 85 gelangst Du von der Silvretta-Bielerhöhe zum Bahnhof Schruns zurück.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Von Bludenz kommend folgst Du der A14 bis zur Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und fährst auf der L188 ins Montafon bis nach Partenen. Anschließend gelangst Du über die Silvretta-Hochalpenstraße (Mautstraße) zum Ausgangspunkt in der Silvretta-Bielerhöhe.
Hier kannst Du Deine genaue Route eingeben: maps.google.at
Parken
Kostenlose Parkplätze befinden sicht direkt beim Stausee in der Silvretta-Bielerhöhe.Koordinaten
Ausrüstung
Komplette Kletterausrüstung (Hüftgurt inkl. Klettersteigset, Helm und Handschuhe) sowie richtiges Schuhwerk (feste knöchelhohe Bergschuhe mit gutem Profil) sind unbedingt erforderlich.
Ebenso solltest Du immer einen Rucksack mit einer Verpflegung, Sonnen- bzw. Regenschutz und ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen