Rund um den Itonskopf Tour ab Bartholomäberg
In einer großen Schlaufe wird der Itonskopf in verschiedenen Streckenabschnitten umrundet. Diese reichen von der geschotterten Straße in der bergauf Passage bis hin zu einer herrlichen Singletrailabfahrt.
Auf der Tour rund um den Itonskopf kannst Du das Bergpanorama bereits bei Deinem Start an der Barockkirche in Bartholomäberg fernab von den Bergbahnen in aller Ruhe genießen. Nach einer kurzen Stärkung im Alpengasthaus Rellseck kommen noch einige anspruchsvolle Höhenmeter bis zum höchsten Punkt der Tour: Alplegi auf 1.800 m, dem Übergang vom Montafon ins Klostertal. Nach einer kurzen Abfahrt kannst Du in den Sommermonaten bei der Alpe Latons einkehren und traditionell hergestellten "Sura Kees" probieren. Dann gilt es noch mal die Zähne zusammenzubeißen, da die ca. 45 Minuten dauernde Querung bis zur Falla nicht einfach zu fahren ist. Teilweise ist auf diesem Abschnitt auch Schieben angesagt, da der Weg teilweise stark ausgewaschen ist. Mühen, die sich jedoch lohnen. Bei der Falla angekommen geht es über "flowige" Trails zum idyllisch gelegenen Fritzensee und weiter bis nach Bartholomäberg.
Hinweis Jagdgebiet: Im Umkreis von Fritzensee, Falla, Küngsmaisaäß, Alpe Latons und Rellseck befindest Du Dich im Jagdgebiet.
Es wird daher empfohlen, auf das Wandern, (E-)Mountainbiken, o.ä. Freizeitktivitäten in der Zeit von 17:00 Uhr bis 08:00 Uhr (ab 10. bis 24. Okt.), von 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr (ab 25. Okt. bis vorauss. Mitte Dez.) in diesem Bereich zu verzichten.
Vielen Dank für Dein Verständnis.
Autorentipp
Kostenlose Akivkarte (E-)Mountainbiken in allen Montafoner Tourismusbüros erhältlich.
Wegearten
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start der Tour ist die Barockkirche Bartholomäberg. Die Tour führt Dich vorbei am Bärger Lädili, hinauf über den Lindaweg in Richtung Rellseck. Diese Strecke ist für Radfahrer sehr gut beschildert. Folge hier den roten Hinweisschilder für Biker in Richtung Rellseck. Das letzte Drittel der Tour führt Dich dann von asphaltierter Straße auf geschottertem Untergrund hinauf nach Rellseck. Am Rellseck hast Du dir eine Pause und eine Stärkung verdient. Folge nun dem geschotterten Weg hinauf zum Alp Legi welches den höchsten Punkt dieser Tour markiert. Von hier führt Dich der Weg hinunter zur Alpe Latons, welche von Anfang Juni bis Anfang September geöffnet hat und sich anbietet, eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen. Denn von der Alpe Latons weg, geht es nach einer kurzen flachen Passage stetig bergauf in Richtung Singletrail Einstieg. Sobald Du den Einstieg zum Singletrail erreicht hast, begibst Du Dich bis zur Falla in eine Querpassage, welche Dich ab und zu dazu zwingt, Dein Bike zu schieben. Nach einer halben Stunde hast Du die Falla erreicht und wirst mit einem traumhaften Blick ins Klostertal belohnt. Von hier aus geht es bergab. Ein herrlicher Singletrail wartet auf Dich. Sobald Du vom Singletrail auf einen geschotterten Querweg stößt, endet der Trail für Dich und Du folgst dem normalen Weg. Dieser führt Dich zurück auf den Weg, welcher Dich zum Rellseck geführt hat. Folge nun der bekannten Straße abwärts in Richtung Bartholomäberg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.
Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Bartholomäberg Kirche / Linie 84
Fahrplan: www.vmobil.at
Anreise mit der Bahn ins Montafon
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Fahrplan: www.oebb.at
Anfahrt
Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis nach St. Anton im Montafon fahren. In Höhe St. Anton biegst Du links ab (direkt beim Bahnhof) und folgst dem Weg bis nach Bartholomäberg
Parken
Parkplätze gibt es direkt bei der Barrockkirche Bartholomäberg
Koordinaten
Ausrüstung
Witterungsangepasste Kleidung (Biketaugliche Kleidung wird empfohlen)
Bikeschuhe mit guter Profilsohle um Schiebepassagen im Trail zu Fuß meistern zu können
Genügend zu trinken, je nach Bedarf eine Jause
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen