Ludesch: Spätgotische Martinskirche am Hügel, Pfarrkirche St. Sebastian (1639).
Thüringen: Pfarrkirche St. Stephan (1714) mit überdachtem Holzaufgang vom Dorf.
Schnifis: Einkaufsmöglichkeiten und öWC(beim Friedhof) - Der Ort gehörte schon im 10. Jahrhundert zu Einsiedeln. 1971 erneuerte Pfarrkirche mit auffallendem Innengiebel.
Röns: Unterkunftsmöglichkeit und öWC(Haus 33/Landstraße) - Eine der wertvollsten Kirchen ist St. Magnus (1495) mit spätgotischem Flügelaltar und Darstellung der Pilgerpatrone Jakobus und Christophorus.
Satteins: Einkaufsmöglichkeiten und Arzt – Nach einem Brand 1870 Neuaufbau des Dorfes. Pfarrkirche St. Georg (1824).
Rankweil: Unterkunfts- und Einkaufsmöglichkeiten, Arzt , Apotheke und öWC (Marktplatz, Bahnhof, Basilika) – Die Marktgemeinde mit 1200-jähriger Geschichte wird dominiert von der burgähnlichen Wallfahrtskirche, der Basilika zu Unserer Lieben Frau auf dem Liebfrauenberg. Beliebtes Wallfahrtsziel und spirituelles Zentrum Vorarlbergs. Beeindruckender Innenhof mit Gräbern; Gnadenkapelle, Fridolinskapelle. Verehrt werden das Gnadenbild im Zentrum des goldenen Rokokoaltars und das Silberne bzw. Wundertätige Kreuz. Landeswallfahrtstag 1. Mai. Vom holzgedeckten Umgang Aussicht über Rheintal und Schweizer Berge.
Info: Bürgerservice Rathaus, Marktplatz, T +43 5522 405-105, www.rankweil.at ;
Pilgerdienst: Basilika Rankweil, Liebfrauenberg 10, A-6830 Rankweil, T +43 5522 44224, www.basilika-rankweil.at , office@basilika-rankweil.at
Eine Variante des Pilgerwegs führt von Satteins über Feldkirch nach Bendern im Fürstentum Liechtenstein und über Gams nach Wildhaus zum Thurweg/Toggenburg und nach Wattwil. Diese Route ist nicht als Jakobsweg beschildert oder markiert! : Diese Variante führt von Satteins-Melkboden auf dem „Walgauweg Feldkirch“ und erreicht über Göfis-Schildried die Ill. Vorbei an einer gedeckten Holzbrücke und am Illufer geht es weiter zum Ortsteil Stein, über die Landstraße auf einen Forstweg durch den Steinwald und durch die Obere Illschlucht nach Feldkirch.
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Alex Lyner
Alex Lyner