Schneeschuh empfohlene Tour

Gargellner Fenster Schneeschuhwanderweg

Schneeschuh · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Gargellen
    Blick auf Gargellen
    Foto: Montafon
m 1550 1500 1450 1400 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km Vergalden Fenster Gargellen Fenster

Ein idylischer und kurzer Schneeschuhwanderweg auf den Spuren der Gargellner Fenster.

mittel
Strecke 1,5 km
0:45 h
114 hm
113 hm
1.535 hm
1.422 hm

EIN RUNDWANDERWEG SCHREIBT GESCHICHTE.

Die Gargellner Fenster sind vielen bereits als geologische Besonderheit bekannt, die sich inForm heller Kalkfelsen im ansonsten etwas dunkleren Urgesteinsmassiv zeigt. Das neu initiierte Projekt „Gargellner Fenster“ soll nun aber weit darüber hinaus gehen. Es bedient sich vor allem des Gargellner Gedächtnisses und bringt viele interessante Begebenheiten aus vergangenen Zeiten wieder ans Tageslicht. So soll ein vielschichtiger Blick auf alle Epochen entstehen, der das Gargellen von heute durch eine spannende Zeitreise ganzheitlich erlebbar macht. An allen historisch relevanten Plätzen sind Ein- und Ausblick eröffnende „Fenster“ vorgesehen, die einen geheimnisvollen Blick hinter die Kulissen dieser geheimnisvollen Grenzregion ermöglichen.

 

 EIN GANZES DORF PACKT AN.

Im Rahmen des Projektes „Bergdorf 2025“ und als Vorbereitung auf die Gargellner Fenster wurde seit Mai 2018 gemeinschaftlich am Ortsbild gearbeitet. In einer groß angelegten Ausholzaktion fielen Bäume wie Bartstoppeln und Gargellen erhielt wieder jenes Gesicht, das licht und hell an frühere Zeiten erinnert. Eine weitere Gemeinschaftsaktion im Mai 2019 hatte die Revitalisierung und Errichtung des „Gargellner-Fenster-Weges“ zum Ziel. Wieder packte das ganze Dorf mit an und Generationen arbeiteten Hand in Hand, um gemeinsam etwas Besonderes entstehen zulassen. 

Entlang dieses Schneeschuhwanderweges kommst Du an zwei der insgesamt 10 Gargellner Fenster vorbei und wanderst ganz nebenbei durch die atemberaubenden Winterlandschaft von Gargellen

Autorentipp

Diese Tour ist perfekt kombinierbar mit einem Skitag in Gargellen.

Profilbild von Hanna Burger
Autor
Hanna Burger
Aktualisierung: 16.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.535 m
Tiefster Punkt
1.422 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,89%Unbekannt 98,11%
Asphalt
0 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

 

Lawinenlagebericht:

http://www.vorarlberg.at/vorarlberg/sicherheit_inneres/sicherheit/landeswarnzentrale/weitereinformationen/lawinenwarndienst/ziel.htm

Die Schneeschuhrouten befinden sich im offenen Gelände. Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr.

Start

Parkplatz Talstation Bergbahnen Gargellen (1.422 m)
Koordinaten:
DD
46.968543, 9.918026
GMS
46°58'06.8"N 9°55'04.9"E
UTM
32T 569834 5202077
w3w 
///prüfer.gelben.anerkannte

Ziel

Parkplatz Talstation Bergbahnen Gargellen

Wegbeschreibung

Der Gargellner Fenster Schneeschuhweg startet bei der Bushaltestelle beim Parkplatz der Gargellner Bergbahnen. Von dort führt er auf der gegenüberliegenden Straßenseite über einen alten Säumerpfad vorbei am Ferienpark Landal Richtung Schwefeltobel. Beim Schwefeltobel (Skipiste) führt Dich der Weg scharf links talauswärts. Oberhalb vom Landal vorbei geht es zurück zu Deinem Ausgangspunkt bei der Schafbbergbahn Talstation.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gargellen Schafbergbahn / Linie 670

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis St. Gallenkirch fahren. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser nach Gargellen bis zu den Gargellner Bergbahnen.

Parken

Parkplätze (kostenpflichtig) befinden sich bei der Talstation der Gargellner Bergbahnen.

Koordinaten

DD
46.968543, 9.918026
GMS
46°58'06.8"N 9°55'04.9"E
UTM
32T 569834 5202077
w3w 
///prüfer.gelben.anerkannte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Schneeschuhe, Teleskopstöcke mit großen Tellern, Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel, Tages-Wanderrucksack (ca. 30 Liter) mit Regenhülle ggf. mit Lawinenairbag, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, die in die Bindung der Schneeschuhe passen, ggf. Gamaschen, warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Skijacke und -hose, Mütze/Stirnband, Schal, Handschuhe, ggf. Skibrille, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, Biwaksack und Rettungsdeck


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
1,5 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
114 hm
Abstieg
113 hm
Höchster Punkt
1.535 hm
Tiefster Punkt
1.422 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Forstwege aussichtsreich freies Gelände Wald

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.